Palma de Mallorca ist eine moderne Großstadt mit 420.000 Einwohner und ist ein Aushängeschild für das neue Spanien nach dem Wirtschaftswunder der letzten 40 Jahre. Palma ist die Hauptstadt der Inselgruppe Balearen, also auch der Regierungssitz für Menorca, Ibiza und die kleinen Balearischen Inseln. Dominiert wird das Stadtbild zum einen von der gigantischen Kathedrale La Seu, zum anderen vom modernen Hafen mit tausenden von Yachten, die den Wohlstand der Stadt eindrucksvoll darstellen.
Im Zentrum befindet sich die fast vollständig erhaltene Altstadt, in der die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Die Stadtteile außerhalb des alten Viertels bestehen aus modernen Wohnhäusern und Geschäftsgebäuden und breiten modernen Stadtautobahnen. Durch die Wirtschaftskrise in Spanien und die damit verbundene hohe Arbeitslosigkeit. gibt es allerdings inzwischen auch in Palma de Mallorca viele ärmere Menschen.
Die neuen Stadtviertel wirken sehr ordentlich, sauber und durchdacht. Die Stadtplaner des modernen Palma haben in den beiden letzten Jahrzehnten hervorragende Arbeit geleistet. Auch wurden z.B. Fahrradwege und moderne Grünanlagen nicht vergessen. Selbst eine kleine U-Bahn gibt es. Palma wirkt sehr kosmopolitisch und liberal. Alles in allem ist Palma de Mallorca eine der lebenswertesten Städte in Europa.
Stadtrundfahrten Palma mit dem Bus
Man kann viele Sehenswürdigkeiten in Palma zu Fuß erreichen, aber nicht alle. Sehr viele Urlauber buchen deshalb für 1 Tag oder 2 Tage eine Stadtrundfahrt mit einem sogenannten Hop on / Hop off Bus. Diese Busse sind inzwischen in vielen Städten auf der Welt mit viel Tourismus sehr beliebt. Die Busse fahren alle 20 bis 25 Minuten dieselbe Route. Man kann an jeder der 16 Haltestellen aussteigen und mit einem späteren Bus weiterfahren. Man kann somit auch viele interessante Sehenswürdigkeiten, Stände und vieles mehr außerhalb von Palma entdecken. Im Bus gibt es per Kopfhörer Infos über die nächste Sehenswürdigkeit in deutscher Sprache.
Viel mehr Informationen zu diesem Hop-On-Hop-Off-Bussen gibt es auf dieser Webseite.
Sehenswürdigkeiten in Palma
Die Kathedrale La Seu
La Seu
Das überragende Bauwerk in Palma ist die gigantische Kathedrale La Seu. Sie liegt in der Altstadt fast direkt am Meer, nur der moderne Parc de la Mar und eine Stadtautobahn liegen zwischen der Kirche und dem Hafen. Der gotische Sakralbau wurde über Jahrhunderte erbaut. Begonnen wurde der Bau nicht lange nach der Wiedereinführung des Christentums in Mallorca 1229. Vollendet wurde das Bauwerk erst vor 100 Jahren – 1904 vom Architekten Antoni Gaudi. Leider kostet die Besichtigung der Kirche Eintritt. Der Eintrittspreis in die Kathedrale von Palma ist etwa 10 Euro (im Jahr 2025).
Der Besuch lohnt sich jedoch auf alle Fälle. Besucht man einen Gottesdienst spart man sich natürlich den Eintrittspreis. Die Öffnungszeiten der Kathedrale La Seu: Täglich ab 10 Uhr (sonntags geschlossen). Im Sommer bis etwa 18 Uhr, im Winter bis circa 15 Uhr. An Samstagen ist die Kirche ganzjährig nur bis 14:15 zu besichtigen. An Sonntagen und den meisten Feiertagen ist die Kathedrale La Seu nicht geöffnet.
Problem extreme Warteschlange am Eingang der Kirche Sa Seu: Mallorca ist eine Insel mit sehr vielen Touristen. Ein großer Teil davon will in die Sehenswürdigkeit Sa Seu. Deshalb sind die Schlangen am Eingang oft extrem. Deshalb unser Tipp: Auf dieser Webseite in deutscher Sprache kann man die Eintrittskarten für La Seu im Voraus kaufen und die Warteschlange umgehen.
Die Kirche auf Mallorca gehört zu den Top-10 Kirchen in Spanien. Noch viel mehr Touristen besuchen die moderne Kirche Sagrada Familia in Barcelona.
Unsere Tipps: Gute Webseiten Spanien-Urlaub vorbereiten Saison 2025 |
Ihr sucht ein preiswertes Hotel in Spanien Booking.com: >>> Hier Klicken |
Mietwagen buchen wir stets bei Billiger-Mietwagen.de: >>> Hier Klicken |
Beste Webseite für Busausflüge, Eintrittskarten Getyourguide: >>> Hier Klicken |
Reiseführer, Landkarten, Sonnencreme … >>> Einkauf bei Amazon |
Der Palast Palau de l’Almudaina
Der große Palast über Palma
Das mächtige Gebäude Palast Palau de l´Almudaina ist neben der Kathedrale La Seu das wohl zweitwichtigste Gebäude in Palma de Mallorca. Der Bau wurde bereits von den Mauren begonnen und später unter König Jaume II zur Königsresidenz erweitert (13. Jahrhundert). Der Eintrittspreis beträgt etwa 5 Euro (2016). Mittwochs ist der Eintritt für Bürger der Europäischen Union frei! Auch der Besuch des Palastes lohnt. Muss man sich jedoch aus zeitlichen oder finanziellen Gründen für eines der beiden Hauptsehenswürdigkeiten von Palma entscheiden, ist wohl die Kathedrale La Seu die interessante Wahl. Öffnungszeiten Palast Palau de l´Almudaina: Im Winter unter der Woche von 10-13:15 und von 16:00 bis 17:15, im Sommer durchgehend von 10:00 bis 17:45. Am Wochenende ganzjährig nur am Vormittag von 10-13:15.
Aktuelle Fähr-Fährpläne / Fähren buchen
Auf der guten Buchungswebseite für Fähren Ferryscanner.com finden Sie aktuelle Abfahrtszeiten der Fähren. Wir empfehlen die Tickets für Fähren in Spanien vorher online zu kaufen. Fähren sind oft voll, oft findet man nicht das richtige Büro zum Ticketkauf, am Schalter ist eine lange Warteschlange, es gibt Sprachprobleme.
Parc de Mar
Künstlicher See im Parc de Mar in Palma de Mallorca
Moderner offener Stadtpark mit großer Wasserfläche, der erst in den letzten 30 Jahren erbaut wurde. Er liegt direkt unter der Kathedrale La Seu und dem Palast Palau de l’Almudaina. Von hier hat man den besten Blick für Augen und Kamera auf die beiden oben beschriebenen Bauwerke. Toll ist die hyper-moderne Architektur mit vielen Wasserelementen.
Plaza Mayor
Der Platz der Plätze und das Zentrum der Stadt: Placa Major
Der große Platz in der Altstadt hat eine ganz besondere Ausstrahlung. Der ideale Ort um sich in einem Straßencafé für eine halbe Stunde auszuruhen. Der Placa Major ist das Herz des alten Palma de Mallorca.
Die kleinen Gassen der Altstadt
Typische Gasse in der Altstadt Palmas
Vielleicht das schönste an Palma ist der Bummel durch die engen Gassen im historischen Teil der Stadt. Viele der Gassen sind autofrei, ist gibt viele interessante Läden, Häuser und Kleinigkeiten zu entdecken. In der Altstadt hat man zum Teil das Gefühl das die Zeit stehengeblieben ist.
Passeig d`es Born und Passeig de la Rambla
Die beiden wichtigsten Promenaden der Stadt. Die Spanier lieben Spaziergänge in ihrer Stadt um zu sehen und gesehen zu werden. Diese beiden Straßen mit breiten Fußgängerbereichen sind dafür die beliebtesten Spazierwege.
Stadtrundfahrten Palma
Natürlich gibt es in einer so touristischen Stadt wie Palma de Mallorca mehrere Anbieter für Stadtrundfahrten und Stadtrundgänge. Zwei gefallen uns besonders gut.
Wie in vielen großen Städten fahren zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten sogenannte Hop on / Hop off Busse. Dies sind Stadtrundfahrten, die regelmäßig, in Palma etwa alle 20 bis 25 Minuten stattfinden. Die Busse halten an 16 Haltestellen. Man kann aussteigen wo man möchte und mit einem späteren Bus weiterfahren. Die Tour kann an jeder der 16 Haltestellen begonnen werden, da die Busse alle auf dem selben Kurs im Kreis fahren. Während der Fahrt zwischen den Haltestellen bekommt man Informationen über Kopfhörer auf Deutsch. Die Tickets kann man vorher im Internet kaufen. Mehr Infos und Tickets hier.
Wer nur die Altstadt von Palma sehen möchte, kann dies zu Fuß im Rahmen eines Stadtrundgangs tun. Gut gefallen haben uns Rundgänge durch Palma, die am Abend stattfinden und den Besuch von Tapas Bars beinhalten. Die Führer dieser Altstadtführung kennen sich in Plama gut aus, erzählen viele tolle Geschichten und sind humorvoll. Unter anderem geht man zur Kathedrale La Seu, zu vielen historischen Gebäuden, in das Gerber-Viertel, zum Palast der Könige Almudaina und zum zentrale Platz Placa Major. Spannend waren für uns besonders die vielen Kleinigkeiten, auf welche die ortskundigen Guides hinweisen. Auch das Tapas-Restaurant, in dem wir gegessen haben, war originell und nicht teuer. Mehr dazu hier.
Übernachten in Palma
An Hotels und Pensionen der mittleren und hohen Preisklasse besteht in Palma kein Mangel. Für 70€ oder mehr ein Doppelzimmer in Palma de Mallorca zu finden ist nicht schwer. Billige Zimmer sind jedoch in Palma nicht einfach zu finden. Eine Jugendherberge gibt es in Palma de Mallorca nicht.
Zu den billigsten Unterkünften zählt das empfehlenswerte und zentrale Hostal Apuntadores in der gleichnamigen Gasse (Hausnummer 8). Hier kostet ein Bett im Schlafsaal 15€, das Doppelzimmer 35€. Bei längerem Aufenthalt kann man, vor allem im Winter, den Preis verhandeln. Die Pension wird von einer netten Engländerin geleitet. www.palma-hostales.com . Das Hostal ist sehr beliebt, reservieren ist somit unbedingt nötig. Die Zimmer sehr recht einfach mit kostenlosem Safe aber ohne eigenes Bad und Toilette. Zimmer mit Bad und WC kosten etwas mehr. Die Preise sind ohne Frühstück. Auf der Dachterrasse mit super Ausblick über die Altstadt kann man jedoch günstig frühstücken.
Ist das Apuntadores voll, kann man sein Glück im Hostal Ritzi nebenan versuchen. Die Zimmer sind etwas besser und kosten einige Euro mehr. Allgemein konzentriert sich der Rucksacktourismus in Palma de Mallorca in der kleinen Gasse Apuntadores. Hier sind auch viele günstige Kneipen und Tavernen.
Wer online ein günstige Pension oder ein Hotel buchen möchte, kann sich auf dieser Webseite umschauen. Auf der übersichtlichen Seite findet man häufig die günstigsten Übernachtungsangebote in Palma de Mallorca. Unterkünfte in allen Preisklassen finden Sie bei Cofman.
Stadtplan der Hauptstadt Palma de Mallorca
Öffentliche Verkehrsmittel in Palma
Sowohl Stadtbusse, als auch Fernbusse und Züge, fahren am Placa d`Espanya ab. Hier ist e9n nmoderner Bahnhof für alle Verkehrsmittel, auch der U-Bahn.
Stadtbusse: Guter Service, viele Buslinien und Busse in und um Palma de Mallorca, günstige Preise. Wichtig ist für Touristen die Linie A1 von der Innenstadt zum Flughafen . Der Flughafenbus hat einen höheren Fahrpreis, als die stadtbusse, etwa 5 Euro für Erwachsene m Jahr 2025. Eine weitere Linie A2 verkehrt zwischen dem Flughafen und dem Playa de Palma (Ballermann).
Des weiteren fahren knapp 30 weitere Linien in alle Vororte. Auch der Platja de Palma und S’Arenal (Ballermann) wird von den Stadtbussen sehr häufig angefahren. Der Fahrpreis beträgt 2 bis 3 € (Stand Anfang 2025). Von und zum Flughafen kostet die Fahrt drei Euro mehr. Es gibt auch 10er-Karten und mehr. Leider sind diese manchmal schwer zu bekommen. In den Touristeninformation wie am Placa d`Espanya gibt es einen übersichtlichen Fahrplan mit Stadtplan für die Busse kostenlos.
Fernbusse: Der Busbahnhof ist, wie der Bahnhof der Züge, nicht weit von der Placa de Espanya entfernt. Auch hier gibt es einen guten kostenlosen Fahrplan für alle Buslinien. Den richtigen Bus am Busbahnhof zu finden, ist, wenn man zum ersten Mal hier ist, nicht immer ganz einfach. Man muß suchen oder sich durchfragen.
Bahnhof: Es gibt in Palma, wenn man so will, zwei Bahnhöfe. Der eine ist direkt neben dem Placa d´Espanya und bedient die Museumszüge nach Soller. Der Bahnhof für die modernen Züge befindet sich unterirdisch unter dem Placa d´Espanya . Hier fahren Züge mehrmals pro Stunde nach Inca ab. In Palma sind sie wie eine U-Bahn. Viele der Züge fährt von Inca weiter nach Sa Pobla. Andere Züge fahren von Inca nach Manacor weiter.
Taxis: Alle Taxis fahren mit Taxameter, die Fahrpreise sind geringfügig niedriger als in Deutschland. Taxis gibt es fast immer tagsüber und nachts in Palma de Mallorca genug.
Kutschen: Kutschfahrten durch die Altstadt von Palma sind bei Touristen mit großer Brieftasche beliebt. Den Fahrpreis verhandelt man mit dem Kutscher. Ein Schnäppchen ist es nicht.
Kutscher mit Pferd
Einkaufen in Palma
Kaufhaus El Corte Ingles
Filiale von El Corte Ingles im Zentrum von Palma de Mallorca, die größte Kaufhauskette in Spanien
El Corte Inglés ist die größte Kaufhauskette in Spanien. Ähnlich wie deutsche Kaufhäuser befindet sich im Keller eine gut sortierte Lebensmittelabteilung. In den unteren Stockwerken kann man vor allem Kleidung kaufen. Im 4. und 5. Stock sind die Elektronik-, Foto-, Haushaltswaren- und Sportabteilung. Gerade für Ausländer ist das einkaufen hier einfacher als in den vielen kleinen Läden. Das Personal im El Cote Ingels spricht meist Englisch. In der Information im Erdgeschoss kommt man auch auf Deutsch Hilfe. Das Preisniveau ist mittel, nach meinem Gefühl ist vor allem die Kleidung etwas teurer als in Deutschland. Die Beratung ist überdurchschnittlich. Wir hatten das Gefühl, dass die Mitarbeiter kompetenter und freundlicher als in vergleichbaren deutschen Kaufhäusern sind.
Deutscher Buchladen
Der beste Buchladen für deutsche Bücher auf Mallorca befindet sich in der Altstadt von Palma und heißt „Akzent“ (früher hieß der Shop „Dialog“). Man kann hier auch deutsche Bücher bestellen. Die Bücher haben meist dieselben Preise wie in Deutschland. Adresse: Carrer Carme 14.
Markthalle
Die für Touristen interessante, zentrale Markthalle von Palma befindet sich unweit des Placa d`Espanya. Im Mercat de l’Olivar gibt es in einer Halle nur Fisch. In der größeren Halle dahinter befinden sich die anderen Lebensmittel: Vor allem Obst, Gemüse, Fleischwaren und Käse sind günstig. Auch den spanischen Schinken (Jamon Iberico) kann man hier kaufen. Die kleinen Bars in der Halle bieten typische kleinen Speisen (Tapas) zu günstigen Preisen an – eine gute Gelegenheit für ein kleines, preiswertes Mittagessen in Palma de Mallorca. Geöffnet vormittags täglich außer Sonntag.
Palma de Mallorca Top 10 Sehenswürdigkeiten
Kathedrale La Seu
Die imposante gotische Kathedrale ist das Wahrzeichen von Palma. Mit Blick auf das Meer und beeindruckenden Glasfenstern, darunter eine Rosette, ist sie ein absolutes Highlight.
Palast Almudaina
Neben der Kathedrale gelegen, ist dieser ehemalige maurische Palast heute die Residenz der spanischen Königsfamilie auf Mallorca.
Castell de Bellver
Eine einzigartige, kreisförmige Burg mit toller Aussicht auf Palma. Sie beherbergt zudem ein Geschichtsmuseum.
Altstadt von Palma
Schmale Gassen, traditionelle Innenhöfe und historische Gebäude machen die Altstadt zu einem charmanten Ort für Spaziergänge.
Paseo Marítimo
Die Hafenpromenade eignet sich perfekt für einen Spaziergang, um die beeindruckenden Yachten zu bewundern oder in einem der vielen Restaurants zu essen.
Plaza Mayor
Der zentrale Platz von Palma ist umgeben von Cafés, Restaurants und Geschäften. Ein beliebter Treffpunkt.
Es Baluard Museum für moderne und zeitgenössische Kunst
Kunstliebhaber sollten dieses Museum besuchen, das eine beeindruckende Sammlung und großartige Ausblicke auf die Stadt bietet.
Banys Àrabs (Arabische Bäder)
Eine der wenigen erhaltenen Bauwerke aus der maurischen Zeit auf Mallorca – klein, aber geschichtsträchtig.
Mercat de l’Olivar
Der größte Markt von Palma bietet frische Produkte, Tapas und lokale Spezialitäten – perfekt für ein kulinarisches Erlebnis.
Fundació Miró Mallorca
Das Museum widmet sich dem Werk des Künstlers Joan Miró, der viele Jahre auf Mallorca lebte und arbeitete.