Mallorca: Klima und Reisezeit

Veröffentlicht von

Das Klima auf der Sonneninsel Mallorca ist im Jahresverlauf recht unterschiedlich. Die Sommer sind heiß und trocken, die Winter mild und regnerisch. Insgesamt scheint an über 80 % der Tage im Jahr die Sonne, Mallorca hat über 300 Sonnentage. Das ist wesentlich mehr als in Deutschland. In Berlin scheint etwa 1700 Stunden jährlich die Sonne, Mallorca hat etwa 2770 Sonnenstunden pro Jahr.

Januar und Februar auf Mallorca: Die kältesten Monate des Jahres. Die durchschnittliche Tagestemperatur liegt dennoch bei 15 Grad. Die Hotels (falls geöffnet) und Flüge sind vor allem nach Dreikönig (06. Januar) billiger als zu irgendeiner anderen Jahreszeit. Eigentlich sind größere Hotels, Restaurants, Kneipen und Cafés in größerer Anzahl nur in der Umgebung von Palma geöffnet (z.B. am Ballermann). Im Februar ist mit dem Beginn der Mandelblüte schon etwas mehr los als im Januar. Der Tourismus konzentriert sich auf die Platja de Palma. Es ist die Zeit der Langzeiturlauber (überwiegend Rentner) und Radsportler. Es regnet oft, in der Nacht sinken die Temperaturen auf 5-10 Grad. Schnee gibt es jedoch nur in den Bergen. Ein Zimmer mit Heizung ist jedoch auf jeden Fall empfehlenswert. Das Meer ist deutlich zu kalt zum Baden.

Mandelblüte Mallorca

Die Mandelblüte beginnt auf Mallorca im Februar

März und April auf Mallorca: Die Anzahl der Touristen nimmt stetig zu, in den beiden Wochen der Osterferien sind schon viele Urlauber auf der Insel. Die Temperaturen steigen tagsüber bereits oft über 20 Grad. Die beste Reisezeit für Wanderer, Naturliebhaber und Hobbyradfahrer. Es regnet zunehmend seltener als im Winter, einige Regentage gibt es jedoch auch noch im Mai.

Mai und Juni auf Mallorca: Das Klima ist vergleichbar mit dem deutschen Hochsommer. Es gibt viele heiße Tage, aber auch noch einige Regentage auf Mallorca. Der Tourismus läuft voll an. Die Hotels werden teurer. Den Wanderern wird es langsam zu warm, die Anzahl der Badeurlauber überwiegt. Das Wasser ist noch erfrischend kühl, für manche sogar noch zu kalt. Ideale Reisezeit für Wanderer und mit dem Fahrrad.

Bad Budapest

Juli und August auf Mallorca: Nun ist absolute Hochsaison und das Klima ist subtropisch: Quasi kein Regen und fast jeden Tag heiß (nicht selten deutlich über 30 Grad). Unterkünfte vor Ort zu finden ist schwierig, man sollte unbedingt vorbuchen. Mietwagen und Hotels sind teurer als im Rest des Jahres. Fast alle Urlauber zieht es tagsüber an den Strand und nachts in die Bars und Kneipen. Für Aktiv-Urlaub (wie Wandern oder Fahrrad fahren) ist wegen der Hitze und vollen Hotels nicht unbedingt die beste Reisezeit auf Mallorca. In letzter Zeit werden von der Regierung Mallorcas viele Anstrengungen den Urlaubern auch andere Jahreszeiten mehr schmackhaft zu machen. Nach unserer Meinung sind auch Frühling und Herbst, schon wegen der Hitze und hohen Preise im Hochsommer, die besseren Jahreszeiten für einen Mallorcaurlaub.

Sommer am Strand in Cala Millor

Sommer am Strand in Cala Millor

September und Oktober auf Mallorca: Das Wasser ist noch warm, die Lufttemperaturen nehmen langsam ab. Ideale Zeit für Badeurlauber, die die ganz große Hitze nicht brauchen. Die Tagestemperaturen liegen meist bei angenehmen 23-27 Grad – ein angenehmes Klima. Es kommt jedoch an manchen Tagen zu kurzen, aber heftigen, Regenschauer. Da in Deutschland und anderen Ländern in Europa keine Schulferien mehr sind, nimmt die Anzahl der Familien zugunsten der Pärchen und Einzelreisenden ab. Die Landschaft ist vom trockenen Sommer-Klima ausgetrocknet.

Unsere Tipps: Gute Webseiten Spanien-Urlaub vorbereiten Saison 2025

Ihr sucht ein preiswertes Hotel in Spanien Booking.com: >>> Hier Klicken
Mietwagen buchen wir stets bei Billiger-Mietwagen.de: >>> Hier Klicken
Beste Webseite für Busausflüge, Eintrittskarten Getyourguide: >>> Hier Klicken
Reiseführer, Landkarten, Sonnencreme … >>> Einkauf bei Amazon

November und Dezember auf Mallorca: Die meisten Hotels schließen Anfang November. Im November ist das Meer jedoch noch warm genug zum Baden. Die Tagestemperaturen liegen jedoch auch schon im November meist unter 20 Grad, also meist ist das Wetter zu kalt zum Baden. Es regnet recht häufig, jedoch gibt es auch immer mal wieder einige warme Tage. Ein weiterer Nachteil dieser Monate sind die kurzen Tage. Sonnenuntergang ist auf Mallorca an Weihnachten um 17:30, im Juni circa um 21:20. An Weihnachten ist es meist um 15 Grad warm.

Auf diesem Link finden Sie das Klima weltweit in Urlaubsorten.

Landkarte Mallorca


Mallorca: Beste Reisezeit

1. Strandurlaub und Baden

  • Beste Zeit: Mai bis September
    In diesen Monaten ist das Wetter warm und sonnig, die Wassertemperaturen liegen bei angenehmen 22–27 °C. Juli und August sind die heißesten und beliebtesten Monate, allerdings auch die am stärksten frequentierten.

2. Wandern und Radfahren

  • Beste Zeit: März bis Mai und September bis November
    Das Wetter ist in diesen Monaten angenehm mild, und die Natur zeigt sich besonders im Frühjahr von ihrer schönsten Seite, wenn die Mandelbäume blühen. Im Herbst ist die Insel noch grün von der Sommerhitze, aber die Temperaturen sind angenehmer als in den Hochsommermonaten.

3. Städtereisen und Sightseeing

  • Beste Zeit: Februar bis Mai und Oktober bis November
    Für Besuche in Palma oder Ausflüge zu historischen Stätten sind diese Monate ideal, da die Temperaturen nicht zu heiß sind. Der Februar bietet zudem ein Highlight mit der Mandelblüte.

4. Ruhe und Entspannung

  • Beste Zeit: November bis Februar
    In der Nebensaison ist die Insel ruhiger, Hotels und Strände sind weniger überlaufen, und das Klima bleibt angenehm, auch wenn es kühler ist (15–20 °C). Ideal, wenn du dem Winter in Mitteleuropa entfliehen möchtest.

  Alles über die Kanaren   Schnee in Venedig

Kommentar hinterlassen