Inca

Veröffentlicht von

Inca ist die drittgrößte Stadt auf Mallorca und liegt im Inneren der Insel. Die 25.000-Einwohner-Stadt zieht vergleichsweise wenig Touristen an. Inca ist sicherlich nicht hässlich, hat aber den Urlaubern wenig Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Gemeinde hat jedoch einige schöne Plätze mit vielen Straßencafés und ist in den letzten Jahren renoviert worden. In Mallorca ist Inca für seine Lederindustrie (besonders Schuhproduktion der Marke Camper) bekannt. Markttag ist Donnerstag. Wegen des Marktes kommen donnerstags wesentlich mehr Touristen nach Inca als an anderen Tagen.Inca liegt etwa 28 Kilometer von Palma, der Hauptstadt der Insel, entfernt. Aufgrund ihrer langen Tradition in der Lederwarenherstellung wird Inca auch oft als „Stadt des Leders“ bezeichnet.

Mallorca Inca
By Marc Ryckaert (MJJR) – Own work, CC BY 3.0, Link

Im Zentrum von Inca

Große Teile der Innenstadt von Inca sind in eine Fußgängerzone umgewandelt worden. Viele Geschäfte haben sich hier angesiedelt. Die größte Fußgängerzonen führt direkt gegenüber vom Bahnhof in den inneren, älteren Teil von Inca. Hier befindet sich der zentrale Platz Placa Santa Maria Major mit der gleichnamigen, schönen Kirche Santa Maria la Major. Die barocke Pfarrkirche ist das bedeutendste Bauwerk in Inca.

Inca (Mallorca)
Von AisanoEigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

 Verbindungen nach Inca

Keine Stadt, mit Ausnahme der Hauptstadt Palma, hat auf Mallorca bessere Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Zug: Die Zugverbindung zwischen Palma de Mallorca und Inca wird von der Linie T1 des öffentlichen Verkehrsnetzes TIB betrieben. Die Züge verkehren regelmäßig und bieten eine bequeme Möglichkeit, zwischen diesen beiden Städten zu reisen.

Fahrplan: Die Züge fahren in der Regel alle 20 Minuten zwischen Palma und Inca. Die früheste Abfahrt ist um 6:15 Uhr, und die letzte Abfahrt von Palma ist um 22:20 Uhr, mit Ankunft in Inca um 22:53 Uhr. Die Fahrt dauert durchschnittlich 33 Minuten.

Fahrpreise: Der Fahrpreis für eine einfache Fahrt liegt zwischen 2 und 4 Euro, abhängig von der Ticketkategorie und dem Kaufzeitpunkt.

In die andere Richtung fährt je ein Zug pro Stunde nach Manacor und nach Sa Pobla.

Bus: Der kleine Busbahnhof befindet sich direkt vor dem Bahnhof. Hier halten viele Busse auf dem Weg von Palma in die Touristenorte im Osten wie Cala Millor, Alcudia und Pollenca. Ebenfalls zum Kloster Lluc im Gebirge Tramuntana kommt man mit dem Bus am besten von Inca aus (etwa fünfmal täglich). Die Fahrt mit der Eisenbahn von Palma nach Inca ist schöner und sogar etwas billiger als eine Fahrt mit dem Bus.

Auto / Mietwagen: Wenn du mit dem Auto nach Inca fährst, ist die Anreise von Palma aus ziemlich einfach und schnell. Inca ist gut mit dem Auto erreichbar und bietet eine angenehme Fahrt durch die mallorquinische Landschaft!

Abfahrtspunkt: Palma de Mallorca, Entfernung: Ca. 28 km, Fahrzeit mit dem Auto: Etwa 25 bis 30 Minuten, je nach Verkehr

Route von Palma de Mallorca mit dem Auto: Verlasse Palma und fahre auf die Autopista Ma-13, die dich direkt in Richtung Inca führt. Folge der Ma-13 für etwa 20 Minuten, bis du die Ausfahrt nach Inca erreichst. Inca liegt direkt an der Straße, und du wirst gut ausgeschilderte Einfahrten und Parkmöglichkeiten finden.

Parken in Inca: Inca hat sowohl öffentliche Parkplätze als auch Parkhäuser im Zentrum. An Wochenmärkten (wie donnerstags) kann es etwas schwieriger sein, einen Parkplatz zu finden, aber außerhalb dieser Zeiten gibt es genug Plätze.

Unsere Tipps: Gute Webseiten Spanien-Urlaub vorbereiten Saison 2025

Ihr sucht ein preiswertes Hotel in Spanien Booking.com: >>> Hier Klicken
Mietwagen buchen wir stets bei Billiger-Mietwagen.de: >>> Hier Klicken
Beste Webseite für Busausflüge, Eintrittskarten Getyourguide: >>> Hier Klicken
Reiseführer, Landkarten, Sonnencreme … >>> Einkauf bei Amazon

Stadtplan Inca mit der Umgebung



Inca Markt (Donnerstags)
Der wöchentliche Markt in Inca ist einer der größten auf Mallorca. Hier findest du frische Produkte, Kleidung, Handwerkskunst und viele lokale Spezialitäten.

Sant Domingo Kloster
Ein historisches Kloster aus dem 16. Jahrhundert, das heute als kulturelles Zentrum dient. Es beherbergt auch das Museum für mallorquinische Kunst.

Museu de la Pell d’Inca
Das Leder-Museum Inca zeigt die lange Tradition Incas in der Lederproduktion. Es bietet Einblicke in die Geschichte der Handwerkskunst und die Bedeutung von Leder für die Stadt.

Puig de Santa Magdalena
Ein Hügel mit einer kleinen Kapelle, von dem aus du eine fantastische Aussicht auf Inca und die umliegende Landschaft hast. Ideal für Wanderer!

Alte Stadtmauer
Reste der historischen Stadtmauer, die Inca einst schützte. Die Mauer ist ein interessantes Überbleibsel der mittelalterlichen Architektur.

Ermita de la Mare de Déu de la Consolació
Ein kleines, ruhiges Ermitage, das in einem wunderschönen Naturgebiet liegt. Es ist ein friedlicher Ort, um sich zu entspannen und die Natur zu genießen.

Iglesia de Santa María la Mayor
Eine beeindruckende Kirche im gotischen Stil, die mit ihren schönen Altären und kunstvollen Details einen Besuch wert ist.

Kirche in Inca
Von Gunnar Richter Namenlos.netEigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

Inca’s Leather Workshops
Inca ist berühmt für seine Lederwaren. In der Stadt findest du zahlreiche Lederfabriken und -geschäfte, in denen du hochwertige Produkte direkt vom Hersteller kaufen kannst.

S’Albufera des Grau
Ein Naturschutzgebiet, das sich in der Nähe von Inca befindet. Es bietet zahlreiche Wanderwege und ist ein Paradies für Vogelbeobachter.

Vía Verde
Eine alte Bahnstrecke, die heute als grüne Wander- und Radroute genutzt wird. Sie führt durch wunderschöne Landschaften und ist perfekt für einen entspannenden Ausflug.

Siehe auch: Top Sehenswürdigkeiten Mallorca

Inca Wochenmarkt

Highlights des Inca-Markts:

Lebensmittel: Frisches Obst, Gemüse, Oliven, Käse, Fleischwaren und lokale Spezialitäten wie Ensaimadas.

Kunsthandwerk: Traditionelle mallorquinische Produkte, Keramik, Schmuck und Souvenirs.

Kleidung & Accessoires: Lederwaren wie Schuhe, Taschen und Gürtel (Inca ist als „Lederstadt“ bekannt) sowie Tücher, Kleidung und Hüte.

Pflanzen und Blumen: Eine schöne Auswahl für Gartenliebhaber.

Standort: Der Markt erstreckt sich über mehrere Straßen im Zentrum von Inca. Der Plaça d’Espanya und die umliegenden Straßen sind die Hauptbereiche, in denen die Stände aufgebaut sind.

Größe: Der Markt zieht Händler aus der ganzen Insel an und ist einer der größten Wochenmärkte auf Mallorca.

Atmosphäre: Die lebendige Atmosphäre, die von Musik, Straßenkünstlern und dem regen Treiben der Besucher geprägt ist, macht den Marktbesuch zu einem besonderen Erlebnis.

Früh da sein: Der Wochenmarkt in Inca beginnt morgens (ca. 8 Uhr) und ist bis zum frühen Nachmittag geöffnet. Es lohnt sich, früh zu kommen, um Menschenmassen zu vermeiden.

Parken: Nutze die Parkplätze am Stadtrand und gehe zu Fuß ins Zentrum, da die Straßen rund um den Markt gesperrt oder sehr voll sein können.

Cash: Vergiss nicht, Bargeld mitzunehmen, da nicht alle Händler Kartenzahlung akzeptieren.

Infos über Leder und Lederprodukte aus Inca Mallorca

Lederprodukte aus Inca auf Mallorca genießen einen exzellenten Ruf für Qualität und Handwerkskunst. Hier sind einige wichtige Informationen:

Lederprodukte

  • Schuhe: Inca ist bekannt für ihre Schuhfabriken. Marken wie Camper haben hier ihren Ursprung und produzieren Schuhe, die weltweit verkauft werden.
  • Taschen und Rucksäcke: Handgefertigte Ledertaschen und moderne Designs, oft in den Outlets und Werkstätten zu finden.
  • Gürtel: Hochwertige Ledergürtel, die oft aus lokal gegerbtem Leder gefertigt werden.
  • Jacken: Lederjacken in klassischen und modernen Schnitten sind besonders gefragt.
  • Accessoires: Geldbörsen, Armbänder und Schlüsselanhänger – oft individuell gestaltet.

Wo kaufen

  • Outlets und Fabrikverkäufe: Inca hat zahlreiche Outlets und Geschäfte, die ihre Produkte direkt verkaufen. Besonders bekannt sind die Outlet-Zentren an der Hauptstraße der Stadt.
  • Donnerstagsmarkt: Der Wochenmarkt in Inca bietet viele handgefertigte Lederprodukte, oft günstiger als in regulären Geschäften.
  • Geschäfte in Palma: Viele Händler aus Inca verkaufen auch ihre Waren in der Inselhauptstadt Palma.

Preis und Qualität

  • Lederprodukte aus Inca sind bekannt für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Schuhe beginnen oft bei ca. 50-70 €, Taschen und Jacken können etwas teurer sein, je nach Marke und Verarbeitung.
  • Die Qualität ist in der Regel sehr hoch, da viele Werkstätten auf traditionelle Handwerkskunst setzen.

Marken aus Inca (Mallorca)

  • Camper: Eine der bekanntesten Marken aus Mallorca, bekannt für modernes Design und Komfort.
  • Lotusse: Spezialisiert auf hochwertige Lederschuhe und Accessoires.
  • Yanko: Eine Premium-Marke für Lederschuhe und Gürtel.

Lederfest

Jährlich findet in Inca die „Dijous Bo“ statt, das größte Volksfest der Region. Neben traditionellen Produkten stehen Lederwaren im Mittelpunkt.

  Insel Rhodos      Insel Korfu

Kommentar hinterlassen