Höhlen auf Mallorca

Veröffentlicht von

Geheimtipps, Führungen & Besuchertipps

Mallorca ist vor allem für seine traumhaften Strände, malerischen Buchten und pulsierenden Urlaubsorte bekannt. Weniger bekannt, aber mindestens genauso beeindruckend, sind die zahlreichen Höhlen, die sich über die ganze Insel verteilen. Für Naturliebhaber, Abenteuerlustige und Familien bieten die Höhlen Mallorcas ein einzigartiges Erlebnis – von beeindruckenden Tropfsteinen über unterirdische Seen bis zu geheimnisvollen Legenden aus längst vergangenen Zeiten.

Die bekanntesten Höhlen Mallorcas

Coves del Drach

Die Coves del Drach, nahe der Stadt Porto Cristo, zählen zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Mallorcas. Sie beherbergen den unterirdischen See Lago Martel, einer der größten Europas. Besucher können nicht nur die faszinierenden Tropfsteinformationen bewundern, sondern auch ein klassisches Konzert auf dem See genießen, bei dem Musiker auf kleinen Booten spielen – ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne. Geführte Touren dauern in der Regel etwa eine Stunde und bieten reichlich Informationen über Geologie, Geschichte und Legenden der Höhle.

Coves dels Hams

Ebenfalls in Porto Cristo liegen die Coves dels Hams, bekannt für ihre besonders bizarren Tropfsteinformationen, die an Haken oder spiralförmige Strukturen erinnern. Die Höhle ist bunt beleuchtet, was den Besuch besonders für Familien attraktiv macht. Die Führungen dauern rund 45 Minuten und vermitteln spannende Einblicke in die Entstehung der Höhle sowie die Besonderheiten der dort lebenden Tierwelt.

Coves de Campanet

Etwas abseits der typischen Touristenpfade liegen die Coves de Campanet im Nordwesten Mallorcas. Sie sind kleiner, aber sehr charmant und weniger überlaufen. Besonders Naturliebhaber und Ruhesuchende genießen die geführten Touren hier, bei denen man auch seltene Fledermausarten beobachten kann. Die Höhlen sind ein ideales Ziel für Besucher, die den Massentourismus vermeiden möchten.

Geheimtipps und weniger bekannte Höhlen

Neben den bekannten Höhlen gibt es auf Mallorca zahlreiche kleinere, weniger frequentierte Höhlen, die sich ideal für Wanderer oder Abenteurer eignen. Viele liegen in den Tramuntana-Bergen oder entlang abgelegener Küstenabschnitte. Sie bieten Ruhe, spektakuläre Formationen und die Möglichkeit, Mallorcas Natur fernab der Menschenmassen zu erleben. Wer diese Höhlen erkunden möchte, sollte auf festes Schuhwerk, Taschenlampen und lokale Karten achten, da die Wege oft unmarkiert sind.

Eintrittspreise, Öffnungszeiten & Führungen

Die meisten bekannten Höhlen Mallorcas sind gut touristisch erschlossen und bieten regelmäßige Führungen an. Die Eintrittspreise liegen zwischen 12 und 18 Euro für Erwachsene, ermäßigte Tickets für Kinder und Senioren sind verfügbar. Besonders in der Hochsaison empfiehlt es sich, die Tickets online zu buchen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Öffnungszeiten variieren je nach Saison, meist von 10:00 bis 17:00 Uhr, in den Sommermonaten bis 19:00 Uhr. Geführte Touren werden in mehreren Sprachen angeboten, darunter Deutsch, Englisch und Spanisch.

Praktische Tipps für Besucher

  • Früh kommen: Besonders bei den Coves del Drach und Coves dels Hams lohnt es sich, die erste Führung des Tages zu wählen, um den Massen zu entgehen.

  • Fotografie: Kameras sind erlaubt, ein Stativ kann hilfreich sein, allerdings darf bei den Musikaufführungen auf dem Lago Martel nicht fotografiert werden.

  • Barrierefreiheit: Nicht alle Höhlen sind rollstuhlgerecht; informiere dich vorher über den Zugang.

  • Kombination: Ein Besuch der Höhlen lässt sich gut mit nahegelegenen Stränden oder historischen Städten wie Manacor verbinden.

FAQs – Höhlen auf Mallorca

Q1: Sind die Höhlen Mallorcas für Kinder geeignet?
A1: Ja, die meisten bekannten Höhlen wie Drach und Hams bieten sichere Führungen für Kinder, allerdings sollte man auf kleine Kinder achten, da es Treppen und rutschige Stellen gibt.

Q2: Brauche ich spezielle Ausrüstung?
A2: Für die touristischen Höhlen nicht, festes Schuhwerk und ggf. eine leichte Jacke sind aber sinnvoll. Für abgelegene Höhlen empfiehlt sich Taschenlampe und robuste Kleidung.

Q3: Kann man die Höhlen unabhängig besichtigen?
A3: In den touristischen Höhlen nicht, da sie nur im Rahmen geführter Touren zugänglich sind. Kleinere, weniger bekannte Höhlen können teils ohne Führung erkundet werden, allerdings nur mit Vorsicht und idealerweise mit ortskundiger Begleitung.

Q4: Wie lange dauert eine Höhlenführung?
A4: Je nach Höhle zwischen 45 Minuten und 1 Stunde. Führungen beinhalten Erklärungen zu Geologie, Geschichte und Besonderheiten der Tierwelt.

Q5: Gibt es saisonale Unterschiede?
A5: Die Öffnungszeiten variieren leicht, besonders in der Nebensaison. Die Anzahl der Besucher ist in Frühling und Herbst geringer, was den Besuch angenehmer macht.

Fazit

Mallorcas Höhlen sind ein faszinierendes Ziel für alle, die abseits von Stränden und Ballermann nach Natur und Abenteuer suchen. Ob man die berühmten Coves del Drach und Hams besucht oder kleine, abgelegene Höhlen erkundet – die Insel bietet unvergessliche Einblicke in die unterirdische Welt. Mit der richtigen Planung, festem Schuhwerk und Respekt vor der Natur wird der Höhlenbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für Familien, Fotografen und Naturfreunde gleichermaßen.

Kommentar hinterlassen