Fische, Delfine, Haie & mehr
Einleitung
Mallorca ist nicht nur für Strände, Sonne und Nachtleben bekannt – die Baleareninsel hat auch eine faszinierende Unterwasserwelt. Wer hier badet, schnorchelt, taucht oder angelt, begegnet einer großen Vielfalt an Meerestieren: bunte Fische in flachen Buchten, Delfine im offenen Meer, gelegentlich auch Haie oder Meeresschildkröten.
In diesem Artikel erfährst du alles über die Tiere im Wasser rund um Mallorca – von harmlosen Alltagsbegegnungen bis zu seltenen Highlights für Naturfreunde. Außerdem geben wir Tipps zum Schnorcheln, Tauchen und Angeln auf der Insel.
Fische rund um Mallorca
Die meisten Tiere, die man beim Schwimmen oder Schnorcheln sieht, sind Fische. Viele Arten sind bunt, friedlich und neugierig.
-
Meeräschen (Lisas) – oft in Ufernähe, in Häfen und Buchten zu sehen.
-
Goldstriemen (Salemas) – silbrig mit goldenen Streifen, schwimmen in Schwärmen.
-
Brassen & Barsche – häufige Arten, die man beim Schnorcheln trifft.
-
Papageifische & Lippfische – bunt gefärbt, in felsigen Buchten.
-
Muränen – verstecken sich in Felsspalten, eher nachtaktiv.
-
Skorpionfische – gut getarnt, mit Stacheln (nicht anfassen!).
Tipp: Besonders gut lassen sich Fische in felsigen Buchten wie Cala Santanyí oder Cala Figuera beobachten.
Delfine rund um Mallorca
Delfine sind die beliebtesten Meerestiere der Balearen. Zwar sieht man sie selten vom Strand aus, aber bei Bootsausflügen ist die Chance groß.
-
Häufigste Art: Gewöhnlicher Delfin
-
Auch: Streifendelfin und Großer Tümmler
-
Am besten zu sehen im Nordosten und Südosten der Insel
Es gibt spezielle Delfinbeobachtungstouren, die morgens starten – dabei ist die Sichtungsquote sehr hoch.
Haie Mallorca – gibt es sie?
Ja, im Mittelmeer gibt es Haie – auch bei Mallorca. Aber: Für Schwimmer und Taucher sind sie weniger gefährlich.
-
Kleinere Katzenhaie (bis 1 Meter) leben in tieferem Wasser.
-
größere Blauhaie werden manchmal von Fischern gefangen.
-
Mittelmeer-Weißer Hai – extrem selten, lebt normalerweise weit draußen.
Fazit: Haie bei Mallorca sind selten, Begegnungen beim Schwimmen fast ausgeschlossen. Für Taucher bleiben sie eine Ausnahmebegegnung.
Quallen vor Mallorca
Quallen gehören zum Mittelmeer dazu. An manchen Tagen gibt es sie massenhaft, an anderen gar keine.
-
Häufig: Leuchtqualle (Pelagia noctiluca) – kleine violette Qualle, kann brennen
-
Kompassqualle – auffällige Streifen, leicht brennend
-
Ohrenqualle – harmlos
-
Saison: besonders im Hochsommer
Tipp: Viele Strände setzen rote Fahnen oder Hinweisschilder, wenn Quallen vorkommen.
Siehe auch: Quallen in Spanien
Meeresschildkröten
Auch wenn man sie beim normalen Schwimmen kaum sieht, leben im Mittelmeer um Mallorca Meeresschildkröten.
-
Meist die Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta)
-
Sie legen ihre Eier nicht auf Mallorca, sondern in Griechenland oder Zypern – kommen aber oft als Gäste ins Balearenmeer
-
Sichtungen sind selten, aber möglich beim Tauchen oder Bootsausflug
#Unsere Seiten über Tiere auf Mallorca
Tintenfische, Kraken & Kalmare
-
Kraken (Octopus vulgaris) – sehr intelligent, verstecken sich tagsüber in Felsspalten
-
Sepien (Sepia officinalis) – können die Farbe wechseln
-
Kalmare – meist in tieferem Wasser, aber auch für Fischer interessant
Diese Tiere sind nicht gefährlich, aber extrem spannend zu beobachten.
Krebse, Garnelen & Hummer
-
Langusten & Hummer – begehrte Meerestiere, leben in Felsspalten
-
Krabben – oft im Uferbereich zu sehen
-
Garnelen – eher in tieferem Wasser
Unterwasserwelt beim Schnorcheln & Tauchen
Mallorca hat viele tolle Orte für Schnorcheln und Tauchen.
-
Schnorcheln:
-
Cala Santanyí
-
Cala Varques
-
Cala Tuent
-
-
Tauchen:
-
Meeresreservat Cabrera
-
Insel Dragonera
-
Unterwasserhöhlen bei Porto Cristo
-
Besonders spannend: Meeresreservate, da hier die Artenvielfalt größer ist.
Angeln auf Mallorca
Angeln ist auf Mallorca sehr beliebt – vom Ufer oder per Boot.
-
Küstenangeln: Meeräschen, Brassen, kleine Barsche
-
Bootsangeln: Thunfische, Barrakudas, Bonitos
-
Regeln: Angelschein für Meeresfischen erforderlich (Pesca Marítima)
Gefährliche Tiere im Wasser – was Touristen wissen sollten
Die meisten Tiere rund um Mallorca sind harmlos. Nur wenige Dinge sind zu beachten:
-
Quallenstiche können unangenehm sein → immer Strandschilder beachten
-
Seeigel – Stacheln beim Drauftreten schmerzhaft → Badeschuhe helfen
-
Muränen & Skorpionfische → nicht anfassen, dann keine Gefahr
Insgesamt ist das Baden rund um Mallorca relativ sicher.
Fazit
Die Unterwasserwelt von Mallorca ist vielfältig und spannend. Von Schwärmen kleiner Fische bis zu majestätischen Delfinen, von harmlosen Quallen bis zu seltenen Haien – die Baleareninsel bietet Naturfreunden jede Menge Beobachtungsmöglichkeiten.
Egal, ob du einfach am Strand schnorchelst, eine Delfintour machst oder beim Tauchen in ein Meeresreservat abtauchst: Die Tiere im Wasser rund um Mallorca sind ein Highlight für alle, die mehr als Sonne und Strand erleben wollen.