Spinnen auf Mallorca

Veröffentlicht von

Alles, was Urlauber wissen sollten

Mallorca ist nicht nur für seine Strände, Buchten und das türkisfarbene Wasser bekannt. Wer die Insel erkundet, stößt auch auf die kleine, aber faszinierende Tierwelt – darunter Spinnen. Für viele Urlauber sind sie eher ein Schreckmoment als ein Highlight. Doch keine Sorge: Die meisten Spinnen auf Mallorca sind harmlos und erfüllen wichtige Aufgaben im Ökosystem. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Spinnen auf Mallorca, welche Arten vorkommen, welche gefährlich sein könnten und wie man sich am besten verhält.


Spinnenarten auf Mallorca

Auf Mallorca gibt es über 400 verschiedene Spinnenarten. Die meisten sind für Menschen völlig ungefährlich, einige können jedoch einen Stich oder Biss verursachen, der unangenehm, aber selten gefährlich ist.

Die bekanntesten Arten sind:

1. Zitterspinne (Cheiracanthium punctorium)

  • Auch „Weißbeinige Dornfingerspinne“ genannt.

  • Giftig, kann beim Menschen leichte Hautreizungen oder Schwellungen verursachen.

  • Hält sich meist in Gärten, Wiesen oder unter Steinen auf.

  • Sehr scheu – Bisse sind selten.

2. Vogelspinnen (Theraphosidae)

  • Es gibt vereinzelte Beobachtungen auf Mallorca, meist in geschützten Naturgebieten wie in der  Serra de Tramuntana und andere Gebirgsregionen

  • Sehr groß, aber nicht aggressiv.

  • Ihr Biss ist für Menschen meist nur schmerzhaft, aber nicht lebensbedrohlich.

3. Echte Hausspinnen

  • Häufig in Häusern, Ferienwohnungen oder Hotels.

  • Absolut ungefährlich und nützlich, da sie Mücken, Fliegen und andere Insekten fangen.

4. Kreuzspinnen

  • Sehr verbreitet auf Mallorca, oft in Gärten, Parks oder auf Balustraden.

  • Typisch: Netz in Kreuzform.

  • Harmlos, sie können höchstens einen leichten Juckreiz verursachen.


Gefährliche Spinnen auf Mallorca

Mallorca ist keineswegs eine Insel, auf der giftige Spinnen ein ernstes Risiko darstellen. Die Zitterspinne und die Vogelspinne  sind unseres Wissens die einzigen, deren Biss spürbar sein kann, doch schwere Reaktionen sind extrem selten.

Tipps zur Vorsicht:

  • Schuhe immer anziehen, bevor man sie anzieht – vor allem nach dem Aufenthalt in Naturgebieten oder Schuppen.

  • Handschuhe beim Arbeiten im Garten tragen.

  • Kinder über vorsichtiges Verhalten aufklären, aber nicht überängstlich machen.


Spinnen auf Mallorca im Haus

Viele Urlauber wundern sich über Spinnen in Ferienwohnungen. In den meisten Fällen handelt es sich um harmlose Hausspinnen oder Kreuzspinnen. Sie sind nützlich, weil sie Insekten fangen und das Raumklima verbessern.

Praktische Tipps:

  • Fenster und Türen schließen oder Fliegengitter nutzen.

  • Spinnen können vorsichtig ins Freie gesetzt werden.

  • In Hotels oder Apartments genügt regelmäßiges Lüften und Staubsaugen.


Warum Spinnen auf Mallorca wichtig sind

Spinnen spielen eine große Rolle im Ökosystem:

  • Sie halten die Insektenpopulationen unter Kontrolle.

  • Sie sind Nahrung für Vögel und kleine Säugetiere.

  • Ohne Spinnen gäbe es deutlich mehr Mücken, Fliegen und Schädlinge.


Fazit für Urlauber

  • Spinnen Mallorca sind größtenteils harmlos.

  • Die meisten Arten sind scheu und meiden den Menschen.

  • Wer die Natur respektiert und einfache Vorsichtsmaßnahmen beachtet, hat nichts zu befürchten.

  • Wer sich für die Tierwelt interessiert, kann die Spinnen auch bewusst beobachten – besonders Kreuz- oder Zitterspinnen sind faszinierend.

Mallorca bietet also nicht nur Sonne, Strand und Meer, sondern auch eine interessante Tierwelt, in der Spinnen eine wichtige Rolle spielen.

Kommentar hinterlassen