Arten, Gefahren & Sicherheit für Touristen
Mallorca ist bekannt für Sonne, Strände, atemberaubende Landschaften und lebhafte Urlaubsorte. Doch auch die Natur der Insel hat ihre kleinen Überraschungen – darunter Skorpione. Für Urlauber sind diese Tiere meist harmlos, können aber durch ihren Stich unangenehm werden. In diesem Artikel erfährst du alles über die Arten, Vorkommen, Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen auf Mallorca.
Gibt es Skorpione auf Mallorca?
Ja, Mallorca beheimatet mehrere Skorpionarten. Sie leben vor allem in trockenen, felsigen Gebieten, in Steinmauern, unter Steinen oder in Gärten abseits der touristischen Zentren.
-
Die Tiere sind nachtaktiv, tagsüber verstecken sie sich.
-
Die Wahrscheinlichkeit, einem Skorpion direkt zu begegnen, ist gering, aber möglich.
Häufige Skorpionarten auf Mallorca
Die bekannteste und am weitesten verbreitete Art ist der Europäische Skorpion (Euscorpius flavicaudis).
1. Europäischer Skorpion (Euscorpius flavicaudis)
-
Größe: 3–5 cm
-
Farbe: Dunkelbraun bis schwarz
-
Lebensraum: Steinhaufen, Mauern, trockene Felder
-
Giftigkeit: Gering, Stiche sind schmerzhaft, aber eher nicht gefährlich für gesunde Erwachsene
2. Andere Arten (seltener, Beispiel)
-
Buthus occitanus: Größer, kann in sehr trockenen Gebieten vorkommen.
-
Gefahr: Stiche können stärker sein, aber lebensbedrohlich ist auch diese Art auf Mallorca selten.
Verhalten und Aktivität
-
Nachtaktiv: Skorpione jagen und bewegen sich vor allem nachts.
-
Ernährung: Kleine Insekten wie Ameisen, Spinnen oder Käfer.
-
Verhalten gegenüber Menschen: Scheu und zurückhaltend, sie stechen nur zur Verteidigung.
Gefahr für Touristen
-
Stiche: Schmerzen, Rötung und Schwellung an der Einstichstelle.
-
Allergische Reaktionen: Selten, in Einzelfällen kann eine medizinische Behandlung nötig sein.
-
Kinder und ältere Menschen: Sollten vorsichtig sein, da stärkere Reaktionen möglich sind.
Die Wahrscheinlichkeit eines Skorpionstichs auf Mallorca ist gering, vor allem in touristischen Gebieten und Hotels.
Wo auf Mallorca kann man Skorpione finden?
-
Gebirge und felsige Landschaften: Serra de Tramuntana
-
Dörfer und ländliche Gebiete: Vor allem alte Steinmauern und verlassene Gebäude
- In Wäldern und Macchia – z. B. in der Serra de Tramuntana.
-
Gärten & ländliche Unterkünfte: Unter Steinen oder in dunklen Ecken
- Eher weniger in Städten wie Palma de Mallorca, am Ballermann oder am Strand
- Dies sind nur Beispiele, Skorpione können überall sein
Prävention – Tipps für Urlauber
-
Schuhe vor dem Anziehen kontrollieren – Skorpione können sich hineinschleichen.
-
Beim Wandern auf Steine und Ritzen achten – besonders in abgelegenen Gebieten.
-
Zeltplätze und Unterkünfte prüfen – Skorpione verstecken sich gern in dunklen Ecken.
-
Handschuhe beim Arbeiten im Garten oder auf Feldern tragen
Erste Hilfe bei einem Skorpionstich
-
Ruhe bewahren
-
Einstichstelle reinigen und kühlen
-
Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können helfen
-
Bei starken Schmerzen, Atemnot oder Schwellungen sofort ärztliche Hilfe aufsuchen
Interessante Fakten über Skorpione auf Mallorca
-
Skorpione sind über 400 Millionen Jahre alt und zählen zu den ältesten bekannten Gliederfüßern.
-
Sie haben einen Giftstachel am Schwanz, den sie zur Verteidigung einsetzen.
-
Ihre Giftmenge ist auf Mallorca eher nicht lebensgefährlich für Erwachsene.
Fazit
Skorpione auf Mallorca sind faszinierende, aber meist wenig gefährliche Tiere. Wer ein paar einfache Sicherheitsregeln beachtet, muss sich keine Sorgen machen. Sie sind Teil der natürlichen Vielfalt der Insel und bieten besonders für Naturliebhaber interessante Beobachtungsmöglichkeiten.