Sineu

Veröffentlicht von

Sineu ist eine Kleinstadt auf Mallorca mit ungefähr 3.000 Einwohner. Die Ortschaft liegt im Zentrum der Insel, kein Ort auf Mallorca ist weiter vom Meer entfernt. Sineu hat dem Urlauber eine schöne Altstadt und einige gute Kellergaststätten zu bieten. Sehr gut und preiswert kann man besonders im bekannten Celler San Torreo in der Altstadt essen.

Ansicht Sineu Mallorca
CC BY-SA 3.0, Link

Die Stadt selbst ist von einer reichen Geschichte geprägt. Sehenswert ist die Kirche Santa Maria de Sineu, die mit ihrem beeindruckenden Glockenturm das Stadtbild prägt. In den engen Gassen von Sineu gibt es viele historische Gebäude, charmante Cafés und Restaurants sowie kleine Kunsthandwerksläden.

Dank seiner zentralen Lage eignet sich Sineu perfekt als Ausgangspunkt für Ausflüge in alle Richtungen Mallorcas. Wenn du Ruhe und Tradition suchst, ist Sineu eine wunderbare Wahl.

Sineu

Bild: © Netzer Johannes – Fotolia.com

Der Markt von Sineu

Der Markt von Sineu ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten Märkte Mallorcas. Jeden Mittwochmorgen verwandelt sich die Stadt in einen lebendigen Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Was diesen Markt besonders macht, ist, dass er nicht nur ein typischer Bauernmarkt ist, sondern auch ein Viehmarkt, der an die landwirtschaftliche Vergangenheit Mallorcas erinnert.

Was erwartet dich auf dem Markt?

  • Frische Produkte: Hier findest du frisches Obst, Gemüse, Käse, Oliven, mallorquinischen Wein und typische Spezialitäten wie Ensaimadas.
  • Viehmarkt: Der Viehmarkt in Sineu ist einzigartig auf Mallorca. Bauern bringen ihre Tiere wie Ziegen, Schafe, Hühner und manchmal sogar Esel zum Verkauf – ein Highlight für alle, die ein authentisches Erlebnis suchen.
  • Kunsthandwerk und Souvenirs: Viele Stände bieten handgefertigte Produkte, Lederwaren, Korbwaren, Keramik und lokale Textilien an.
  • Straßenkünstler und Musik: Während des Markttages sorgen Straßenkünstler und Musiker für eine lebendige Atmosphäre in den engen Gassen und auf den Plätzen der Stadt.
  • Gastronomie: Rund um den Markt gibt es viele kleine Restaurants und Bars, in denen du traditionelle mallorquinische Gerichte probieren kannst.

Sineu, auf dem Markt
De Frank Vincentz – Trabajo propio, CC BY-SA 3.0, Enlace

Tipps für den Besuch

  • Früh aufstehen: Der Markt ist ab den frühen Morgenstunden geöffnet und zieht viele Besucher an. Früh da zu sein, lohnt sich, um die besten Produkte und die authentische Atmosphäre zu erleben.
  • Parken: Da der Markt viele Besucher anzieht, sind Parkplätze begrenzt. Nutze am besten die ausgeschilderten Parkplätze am Ortsrand.
  • Kamera bereithalten: Die malerische Kulisse der Stadt mit den alten Steinhäusern und der imposanten Kirche Santa Maria de Sineu bietet tolle Fotomotive.

Sineu Kirche

In der Altstadt von Sineu

Die großen Parkplätze von Sineu sind mittwochs voll mit Ausflugsbussen und Mietautos der Urlauber. Der Besuch auf dem Markt lohnt: Die Preise für Kleidung und Lebensmittel sind sehr niedrig, das Angebot ist interessant und vielfältig. Beliebt, jedoch nicht unbedingt bei Tierschützern, ist auch der einzige Viehmarkt auf Mallorca (Teil des Hauptmarkts). Angeboten werden unter anderem Hühner, Truthähne, Schafe und Ziegen. Sogar Esel, Hunde und Katzen gibt es nicht selten auf dem Tiermarkt.

Auch Fans von Souvenirs haben auf dem Markt Ihre Freude. Jedoch ist Vorsicht geboten: Viele der billigen Produkte stammen aus China und sind nicht, wie manche Touristen denken, in Mallorca hergestellt. Man sollte den Markt von Sineu vormittags besuchen. Unserer Meinung nach ist es der beste Wochenmarkt auf Mallorca, aber auch der überlaufenste Markt. Im Winter ist natürlich viel weniger los als in Sommer (Hochsaison).

     

Angebotene Tiere auf dem Tiermarkt von Sineu, der Viehmarkt ist umstritten.

Unsere Tipps: Gute Webseiten Spanien-Urlaub vorbereiten Saison 2025

Ihr sucht ein preiswertes Hotel in Spanien Booking.com: >>> Hier Klicken
Mietwagen buchen wir stets bei Billiger-Mietwagen.de: >>> Hier Klicken
Beste Webseite für Busausflüge, Eintrittskarten Getyourguide: >>> Hier Klicken
Reiseführer, Landkarten, Sonnencreme … >>> Einkauf bei Amazon

     

     

Die Preise sind niedrig, das Angebot groß. Nirgendwo auf Mallorca kann man besser einkaufen als auf dem Markt von Sineu

Verbindungen: Sineu liegt an den Bahnstrecke von Palma de Mallorca über Inca nach Manacor. Stündlich fährt tagsüber ein Zug in jede Richtung. Busse fahren in die Dörfer der Umgebung. Zum Markt kann man vom Bahnhof in einigen Minuten zu Fuß gehen.

Kirche Santa Maria de Sineu

Pfarrkirche Sineu
Von Gt-manSelbst fotografiert, CC BY-SA 2.0 de, Link

Geschichte der Kirche

Die Ursprünge der Kirche reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, kurz nach der Eroberung Mallorcas durch König Jaume I. Sie wurde an der Stelle eines früheren muslimischen Gebäudes errichtet und diente lange als religiöses und gesellschaftliches Zentrum der Stadt. Im Laufe der Jahrhunderte wurden verschiedene Umbauten vorgenommen, die vor allem barocke und neogotische Elemente hinzufügten.

Architektonische Highlights

  • Glockenturm: Der markante Glockenturm mit seinen fünf Etagen und den hohen Fenstern ist eines der auffälligsten Merkmale der Kirche. Von oben hast du einen fantastischen Blick über Sineu und die umliegende Landschaft.
  • Fassade: Die Hauptfassade ist schlicht und wird durch ein Rosettenfenster sowie das Portal mit kunstvollen Verzierungen geprägt.
  • Innenraum: Der Innenraum ist im gotischen Stil gehalten und beeindruckt mit hohen Gewölben und schlichten, aber eleganten Dekorationen.

Besondere Sehenswürdigkeiten in der Kirche

  • Das Rosettenfenster: Es füllt den Innenraum mit buntem Licht und ist ein schönes Beispiel für mallorquinische Handwerkskunst.
  • Kunstwerke: Innerhalb der Kirche befinden sich mehrere wertvolle Gemälde, religiöse Skulpturen und Altäre aus verschiedenen Epochen.
  • Kreuzgang: Der kleine Kreuzgang hinter der Kirche bietet eine ruhige Atmosphäre, die perfekt zum Verweilen und Nachdenken einlädt.

Praktische Informationen

  • Öffnungszeiten: Die Kirche ist meist tagsüber geöffnet, vor allem während der Marktzeiten am Mittwoch. Es kann jedoch je nach Saison variieren.
  • Eintritt: Der Eintritt ist in der Regel frei, Spenden werden jedoch gern angenommen.
  • Lage: Die Kirche liegt zentral im Herzen von Sineu und ist leicht zu Fuß zu erreichen.

Mietwagen für Mallorca

Es gibt auf Mallorca hunderte Mietwagen-Anbieter. Eine guten und preiswerten zu finden ist nicht ganz einfach. Was hilft sind Webseiten, die Preise und Leistungen von vielen Mietwagenfirmen vergleichen. Die wohl bekannteste solche Webseite in Deutschland ist Billiger-Mietwagen.de. Wir buchen seit Jahren unsere Fahrzeuge nur über diese Webseite. Sehr übersichtlich, nach Vertragsbedingungen wie Vollkasko filterbar, die besten und preiswertesten Angebote auf dem Markt.

>>>>>     Link zu Billiger-Mietwagen.de

Stadtplan Sineu

Sineu Top 10 Attraktionen und Sehenswürdigkeiten

Der traditionelle Markt jeden Mittwoch ist das Highlight der Stadt. Besonders der Viehmarkt und die Vielzahl an regionalen Produkten ziehen Besucher aus ganz Mallorca an.

Kirche Santa Maria de Sineu

Die imposante Kirche mit ihrem markanten Glockenturm prägt das Stadtbild. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und beeindruckt mit gotischen und barocken Elementen.

Kloster Convent dels Mínims

Dieses historische Kloster beherbergt heute das Rathaus von Sineu. Die Architektur und der Innenhof sind besonders sehenswert.

Palast der Könige von Mallorca (Palau dels Reis de Mallorca)

Dieser mittelalterliche Palast wurde als Sommerresidenz der mallorquinischen Könige genutzt und ist ein bedeutendes Stück der Geschichte Mallorcas.

Historische Windmühlen

Die Umgebung von Sineu ist geprägt von alten Windmühlen, die einst zur Getreideverarbeitung dienten. Einige davon sind gut erhalten und bieten tolle Fotomotive.

Enges Gassenlabyrinth

Ein Spaziergang durch die verwinkelten, kopfsteingepflasterten Gassen von Sineu gibt dir das Gefühl, in die Vergangenheit zu reisen. Entdecke kleine Plätze, traditionelle Häuser und versteckte Ecken.

Ermita de Sant Josep

Eine kleine Kapelle außerhalb des Stadtkerns. Von hier hast du eine wunderbare Aussicht auf die umliegende Landschaft.

Lokale Restaurants und Cafés

Sineu ist bekannt für seine bodenständige mallorquinische Küche. Probier in einem der vielen Restaurants Gerichte wie Frito Mallorquín, Sobrassada oder die berühmte Ensaimada.

Museum der religiösen Kunst

Dieses kleine Museum befindet sich in der Kirche Santa Maria und zeigt eine Sammlung von sakralen Kunstwerken und historischen Artefakten.

Umgebung von Sineu

Die zentrale Lage macht Sineu zu einem idealen Ausgangspunkt, um die mallorquinische Landschaft zu erkunden. Fahrradtouren oder Wanderungen durch die umliegenden Felder und Hügel sind sehr beliebt.

Windmühlen Sineu

Die Windmühlen von Sineu sind ein charakteristisches Merkmal der Umgebung und erinnern an die landwirtschaftliche Vergangenheit Mallorcas. Wie in vielen anderen Teilen der Insel wurden die Windmühlen vor allem im 18. und 19. Jahrhundert gebaut, um Getreide zu mahlen oder Wasser zu pumpen. In und um Sineu findest du einige dieser historischen Bauwerke, die heute ein beliebtes Fotomotiv sind.

Geschichte der Windmühlen in Sineu

  • Die Windmühlen wurden ursprünglich errichtet, um die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern, vor allem für die Verarbeitung von Getreide.
  • Viele der Mühlen in der Umgebung von Sineu sind nicht mehr in Betrieb, wurden jedoch restauriert oder teilweise als private Wohnhäuser genutzt.
  • Sie sind ein Symbol für die einstige Bedeutung der Landwirtschaft im Herzen Mallorcas.

Sehenswerte Windmühlen in Sineu

  • Molí d’en Pau: Eine der bekanntesten und am besten erhaltenen Windmühlen in Sineu. Sie ist heute nicht mehr funktional, aber ein schönes Beispiel für die traditionelle Bauweise.
  • Molí d’en Rigo: Diese Windmühle liegt etwas außerhalb des Ortskerns und bietet einen malerischen Blick auf die umliegenden Felder.
  • Molí Vell: Eine der ältesten Windmühlen in der Region, die die Geschichte des Getreideanbaus und Getreidemahlens erzählt.

Besonderheiten der Windmühlen

  • Architektur: Die meisten Windmühlen haben einen runden Steinturm mit hölzernen Flügeln, die einst mit Stoff bespannt wurden. Die Bauweise ist typisch für Mallorca.
  • Lage: Viele der Windmühlen befinden sich auf kleinen Anhöhen oder in offenen Feldern, was sie besonders fotogen macht.
  • Restaurierungen: Einige Mühlen wurden restauriert und zeigen die ursprüngliche Technik, während andere als Ruinen erhalten geblieben sind.

Alles über die Kanaren (Reiseführer im Internet)

 

Kommentar hinterlassen