Das Kloster Lluc (Monestir de Lluc) liegt in dem Gebirge Tramuntana und ist ein sehr beliebtes Ziel für Tagesausflügler und Wanderer auf Mallorca. Es liegt 500 Meter über dem Meer, was einen Ausflug nach Lluc gerade an einem heißen Tag im Sommer interessant macht. Sowohl das Kloster selbst als auch die Landschaft um Lluc sind sehenswert. Zudem bietet das Kloster eine günstige Herberge für die vielen Wanderer und Fahrradfahrer in dem Tramuntana-Gebirge.
Das wichtigste Gebäude ist die zentrale Klosterkirche mit der berühmten Madonnenstatue „La Moreneta“. Daneben sollte man sich den Klostergarten und den Innenhof von dem Monestir de Lluc anschauen.
Kloster-Kirche und Innenhof von Lluc
Einen guten Ausblick bekommt man, wenn man den Hügel hinter dem Kloster besteigt (10 Minuten). In mehrere Richtungen kann man verschiedene Täler sowie das Kloster überblicken (siehe Bild ganz oben). Der Eintritt in das Kloster Lluc ist ohne das Museum kostenlos.
Eintritt bezahlen muss man lediglich für das Museum von Lluc, das sich in einem Flügel des Hauptgebäudes befindet (Eintrittspreis etwa 5 € im Jahr 2025). Zum Großteil hat das Museum nicht unbedingt viel mit dem Kloster selbst zu tun. Es beschäftigt sich vor allem mit Mallorca insgesamt. In verschiedenen Räumen sind archäologische Funde aus Mallorca, Bilder, Textilien, Keramiken, Möbel und Handarbeiten zu sehen. Es ist wohl nur für einen Museumsfan oder Kunstliebhaber unbedingt sehenswert. Die verschiedenen Themen des Museums wirken willkürlich zusammengestellt. Zudem war die Beschilderung bei unserem Besuch vor einigen Jahren nur auf Katalanisch und Spanisch und nicht auf Englisch und/oder Deutsch.
Übernachten im Kloster Lluc
Im Kloster Lluc gibt es die Möglichkeit, direkt auf dem Gelände zu übernachten, was ein einzigartiges Erlebnis inmitten der Ruhe der Tramuntana-Berge bietet. Hier sind die wichtigsten Infos dazu:
Kategorie | Details |
---|---|
Unterkunftstypen | Einzel-, Doppel-, Familienzimmer und Apartments |
Ausstattung | Schlichte Zimmer, meist mit eigenem Bad; einige Apartments mit Küchen |
Preise | Moderat, oft günstiger als Hotels, besonders in der Hochsaison |
Besonderheiten | Ruhige Atmosphäre, ideal für Besinnung; Nähe zur Natur und Wanderwegen |
Chorgesang | Escolania-Kinderchor: Auftritt morgens oder abends für Gäste |
Buchung | Reservierung über die Website oder telefonisch empfohlen |
Verpflegung | Restaurant und Café mit mallorquinischen Speisen; teilweise Küchennutzung möglich |
Aktivitäten | Wandern, Meditation, Besichtigung des Klosters und des Botanischen Gartens |
Die einfachen Zimmer der Herberge befinden sich direkt im Seitenflügel des Klosters Lluc
Am Kloster Lluc befindet sich das gute Informationsbüro für das Gebirge Tramuntana, dem besten Wandergebiet auf Mallorca. Die Mitarbeiter im Informationszentrum sind sehr hilfsbereit und sprechen gut Englisch. Im Informationsbüro befindet sich eine sehr interessante Ausstellung über bedrohte Tiere auf Mallorca, insbesondere über die seltenen Mönchsgeier.
Gastronomie im Kloster Lluc
- Restaurant im Kloster
- Angebot: Traditionelle mallorquinische Küche, einfache Gerichte wie Pa amb Oli, Eintöpfe und Fleischgerichte.
- Besonderheiten: Schlichte Atmosphäre, ideal für eine Pause nach einer Wanderung.
- Tipp: Das Tagesmenü ist oft preiswert und sättigend.
- Cafeteria
- Angebot: Snacks, Sandwiches, Kaffee und Kuchen.
- Geeignet für: Ein schnelles Frühstück oder einen Nachmittagssnack.
- Picknick-Bereich
- Auf dem Gelände gibt es Picknickplätze, an denen Besucher mitgebrachte Speisen in der Natur genießen können.
Unsere Tipps: Gute Webseiten Spanien-Urlaub vorbereiten Saison 2025 |
Ihr sucht ein preiswertes Hotel in Spanien Booking.com: >>> Hier Klicken |
Mietwagen buchen wir stets bei Billiger-Mietwagen.de: >>> Hier Klicken |
Beste Webseite für Busausflüge, Eintrittskarten Getyourguide: >>> Hier Klicken |
Reiseführer, Landkarten, Sonnencreme … >>> Einkauf bei Amazon |
Busse nach Lluc 2025
Direkte Busverbindungen nach Lluc
- Palma – Lluc
- Linie 330
- Route: Palma – Inca – Lluc – Port de Pollença
- Fahrzeit: Ca. 1 Stunde 45 Minuten von Palma.
- Häufigkeit: Mehrmals täglich, besonders in der Hauptsaison.
- Tipp: Inca ist ein zentraler Umsteigepunkt, falls keine direkte Verbindung verfügbar ist.
- Linie 330
- Inca – Lluc
- Linie 330 oder 332
- Route: Inca – Caimari – Lluc
- Fahrzeit: Ca. 30–40 Minuten.
- Häufigkeit: Regelmäßige Verbindungen, besonders morgens und am Nachmittag.
- Linie 330 oder 332
- Port de Pollença / Pollença – Lluc
- Linie 330
- Route: Port de Pollença – Pollença – Lluc
- Fahrzeit: Ca. 30–40 Minuten.
- Linie 330
Mietwagen für Mallorca Es gibt auf Mallorca hunderte Mietwagen-Anbieter. Eine guten und preiswerten zu finden ist nicht ganz einfach. Was hilft sind Webseiten, die Preise und Leistungen von vielen Mietwagenfirmen vergleichen. Die wohl bekannteste solche Webseite in Deutschland ist Billiger-Mietwagen.de. Wir buchen seit Jahren unsere Fahrzeuge nur über diese Webseite. Sehr übersichtlich, nach Vertragsbedingungen wie Vollkasko filterbar, die besten und preiswertesten Angebote auf dem Markt. |