Kloster Lluc

Veröffentlicht von

Das Kloster Lluc (Monestir de Lluc) liegt in dem Gebirge Tramuntana und ist ein sehr beliebtes Ziel für Tagesausflügler und Wanderer auf Mallorca. Es liegt 500 Meter über dem Meer, was einen Ausflug nach Lluc gerade an einem heißen Tag im Sommer interessant macht. Sowohl das Kloster selbst als auch die Landschaft um Lluc sind sehenswert. Zudem bietet das Kloster eine günstige Herberge für die vielen Wanderer und Fahrradfahrer in dem Tramuntana-Gebirge.

Kloster Lluc Ansicht

Geschichte

Das Kloster stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde um eine Marienstatue herum erbaut, die als heilig gilt. Der Legende nach fand ein Hirtenjunge namens Lluc die Statue, die später als Schutzpatronin Mallorcas verehrt wurde. Seitdem ist das Kloster ein beliebter Wallfahrtsort.

Highlights

  • Die Schwarze Madonna (La Moreneta): Die Statue der Jungfrau Maria, die in der Basilika des Klosters verehrt wird, ist das zentrale Heiligtum des Klosters. Viele Pilger besuchen den Ort, um sie zu sehen.
  • Basilika von Lluc: Diese wunderschöne Kirche wurde im barocken Stil erbaut und beeindruckt mit ihrer prächtigen Ausstattung.
  • Botanischer Garten: In der Nähe des Klosters gibt es einen kleinen Garten, der die Flora der Tramuntana-Berge zeigt.
  • Museum von Lluc: Hier werden religiöse Kunstwerke, historische Objekte und archäologische Fundstücke aus der Region ausgestellt.
  • Singen des Escolania-Chors: Der Kinderchor des Klosters, bekannt als Els Blauets, tritt regelmäßig auf und begeistert Besucher mit traditionellen Liedern.

Aktivitäten

  • Wandern: Lluc ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in der Serra de Tramuntana, einschließlich der beliebten Route zum Puig de Massanella, dem zweithöchsten Gipfel der Insel.
  • Pilgerweg: Der Camí Vell de Lluc ist ein historischer Pilgerpfad, der von Caimari zum Kloster führt.
  • Ruhe und Besinnung: Viele Besucher kommen, um die friedliche Atmosphäre zu genießen, zu meditieren oder einfach die Natur zu erleben.

Kloster Lluc Hof

Das wichtigste Gebäude ist die zentrale Klosterkirche mit der berühmten Madonnenstatue „La Moreneta“. Daneben sollte man sich den Klostergarten und den Innenhof von dem Monestir de Lluc anschauen.

     

Kloster-Kirche und Innenhof von Lluc

Einen guten Ausblick bekommt man, wenn man den Hügel hinter dem Kloster besteigt (10 Minuten). In mehrere Richtungen kann man verschiedene Täler sowie das Kloster überblicken (siehe Bild ganz oben). Der Eintritt in das Kloster Lluc ist ohne das Museum kostenlos.

Eintritt bezahlen muss man lediglich für das Museum von Lluc, das sich in einem Flügel des Hauptgebäudes befindet (Eintrittspreis etwa 5 € im Jahr 2025). Zum Großteil hat das Museum nicht unbedingt viel mit dem Kloster selbst zu tun. Es beschäftigt sich vor allem mit Mallorca insgesamt. In verschiedenen Räumen sind archäologische Funde aus Mallorca, Bilder, Textilien, Keramiken, Möbel und Handarbeiten zu sehen. Es ist wohl nur für einen Museumsfan oder Kunstliebhaber unbedingt sehenswert. Die verschiedenen Themen des Museums wirken willkürlich zusammengestellt. Zudem war die Beschilderung bei unserem Besuch vor einigen Jahren nur auf Katalanisch und Spanisch und nicht auf Englisch und/oder Deutsch.

Übernachten im Kloster Lluc

Im Kloster Lluc gibt es die Möglichkeit, direkt auf dem Gelände zu übernachten, was ein einzigartiges Erlebnis inmitten der Ruhe der Tramuntana-Berge bietet. Hier sind die wichtigsten Infos dazu:

Kategorie Details
Unterkunftstypen Einzel-, Doppel-, Familienzimmer und Apartments
Ausstattung Schlichte Zimmer, meist mit eigenem Bad; einige Apartments mit Küchen
Preise Moderat, oft günstiger als Hotels, besonders in der Hochsaison
Besonderheiten Ruhige Atmosphäre, ideal für Besinnung; Nähe zur Natur und Wanderwegen
Chorgesang Escolania-Kinderchor: Auftritt morgens oder abends für Gäste
Buchung Reservierung über die Website oder telefonisch empfohlen
Verpflegung Restaurant und Café mit mallorquinischen Speisen; teilweise Küchennutzung möglich
Aktivitäten Wandern, Meditation, Besichtigung des Klosters und des Botanischen Gartens

Lluc Zimmer von außen

Die einfachen Zimmer der Herberge befinden sich direkt im Seitenflügel des Klosters Lluc

Am Kloster Lluc befindet sich das gute Informationsbüro für das Gebirge Tramuntana, dem besten Wandergebiet auf Mallorca. Die Mitarbeiter im Informationszentrum sind sehr hilfsbereit und sprechen gut Englisch. Im Informationsbüro befindet sich eine sehr interessante Ausstellung über bedrohte Tiere auf Mallorca, insbesondere über die seltenen Mönchsgeier.

Gastronomie im Kloster Lluc

  1. Restaurant im Kloster
    • Angebot: Traditionelle mallorquinische Küche, einfache Gerichte wie Pa amb Oli, Eintöpfe und Fleischgerichte.
    • Besonderheiten: Schlichte Atmosphäre, ideal für eine Pause nach einer Wanderung.
    • Tipp: Das Tagesmenü ist oft preiswert und sättigend.
  2. Cafeteria
    • Angebot: Snacks, Sandwiches, Kaffee und Kuchen.
    • Geeignet für: Ein schnelles Frühstück oder einen Nachmittagssnack.
  3. Picknick-Bereich
    • Auf dem Gelände gibt es Picknickplätze, an denen Besucher mitgebrachte Speisen in der Natur genießen können.

Unsere Tipps: Gute Webseiten Spanien-Urlaub vorbereiten Saison 2025

Ihr sucht ein preiswertes Hotel in Spanien Booking.com: >>> Hier Klicken
Mietwagen buchen wir stets bei Billiger-Mietwagen.de: >>> Hier Klicken
Beste Webseite für Busausflüge, Eintrittskarten Getyourguide: >>> Hier Klicken
Reiseführer, Landkarten, Sonnencreme … >>> Einkauf bei Amazon

Busse nach Lluc 2025

Direkte Busverbindungen nach Lluc

  1. Palma – Lluc
    • Linie 330
      • Route: Palma – Inca – Lluc – Port de Pollença
      • Fahrzeit: Ca. 1 Stunde 45 Minuten von Palma.
      • Häufigkeit: Mehrmals täglich, besonders in der Hauptsaison.
      • Tipp: Inca ist ein zentraler Umsteigepunkt, falls keine direkte Verbindung verfügbar ist.
  2. Inca – Lluc
    • Linie 330 oder 332
      • Route: Inca – Caimari – Lluc
      • Fahrzeit: Ca. 30–40 Minuten.
      • Häufigkeit: Regelmäßige Verbindungen, besonders morgens und am Nachmittag.
  3. Port de Pollença / Pollença – Lluc
    • Linie 330
      • Route: Port de Pollença – Pollença – Lluc
      • Fahrzeit: Ca. 30–40 Minuten.

Mietwagen für Mallorca

Es gibt auf Mallorca hunderte Mietwagen-Anbieter. Eine guten und preiswerten zu finden ist nicht ganz einfach. Was hilft sind Webseiten, die Preise und Leistungen von vielen Mietwagenfirmen vergleichen. Die wohl bekannteste solche Webseite in Deutschland ist Billiger-Mietwagen.de. Wir buchen seit Jahren unsere Fahrzeuge nur über diese Webseite. Sehr übersichtlich, nach Vertragsbedingungen wie Vollkasko filterbar, die besten und preiswertesten Angebote auf dem Markt.

>>>>>     Link zu Billiger-Mietwagen.de

Karte Kloster Lluc auf Mallorca

Lluc Wandern

Das Kloster Lluc ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen in der Serra de Tramuntana, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Hier sind einige der besten Wanderrouten, die du von Lluc aus erkunden kannst:

Wanderung: Rundweg um Lluc

  • Dauer: Ca. 1,5–2 Stunden
  • Schwierigkeit: Leicht
  • Beschreibung: Ein einfacher Rundweg, der durch die Wälder und Felsen rund um das Kloster führt. Perfekt für Familien oder Anfänger.
  • Highlight: Schöne Aussichtspunkte und die Ruhe der Natur.

Wanderung bei Kloster Lluc

Wanderung: Puig de Massanella (1.364 m)

  • Dauer: Ca. 4–6 Stunden (Hin- und Rückweg)
  • Schwierigkeit: Mittel bis schwer
  • Beschreibung: Der Puig de Massanella ist der zweithöchste Gipfel Mallorcas, der bestiegen werden kann (der höchste, Puig Major, ist militärisches Sperrgebiet). Der Weg führt durch Wälder, Felsen und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Insel.
  • Highlight: Ein 360-Grad-Panorama vom Gipfel.
  • Tipp: Es wird oft eine kleine Gebühr erhoben, um den Privatweg zum Gipfel zu nutzen.

Wanderung: Camí Vell de Lluc (Historischer Pilgerweg)

  • Dauer: Ca. 3–4 Stunden (von Caimari nach Lluc)
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Beschreibung: Dieser historische Weg wurde von Pilgern genutzt, um das Kloster zu erreichen. Die Route führt durch schattige Wälder, Steinpfade und bietet immer wieder schöne Ausblicke.
  • Highlight: Die Ruhe des Weges und das Gefühl, in die Geschichte einzutauchen.
  • Tipp: Der Rückweg kann mit dem Bus erfolgen.

Wanderung: Es Barranc de Biniaraix (Von Lluc nach Sóller)

  • Dauer: Ca. 6–8 Stunden
  • Schwierigkeit: Schwer
  • Beschreibung: Diese anspruchsvolle Strecke führt durch das spektakuläre Barranc de Biniaraix und endet in Sóller. Sie bietet dramatische Schluchten, Terrassenfelder und einen echten Eindruck der mallorquinischen Landschaft.
  • Highlight: Die abwechslungsreiche Landschaft und der Blick auf das Mittelmeer am Ende.
  • Tipp: Plane genügend Zeit ein und starte früh.

Wanderung: Talaia d’Alcúdia

  • Dauer: Ca. 3 Stunden (Hin- und Rückweg)
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Beschreibung: Diese Route beginnt in der Nähe von Lluc und führt dich durch Wälder zu einem Aussichtspunkt mit einem spektakulären Blick auf die Bucht von Alcúdia.

Die Schwarze Madonna von Lluc

Die Legende der Schwarzen Madonna

  • Der Legende nach wurde die Statue der Jungfrau Maria (Verge de Lluc) im 13. Jahrhundert von einem Hirtenjungen namens Lluc entdeckt.
  • Sie soll auf wundersame Weise in den Bergen nahe dem heutigen Kloster gefunden worden sein.
  • Die Statue wurde mehrfach ins Dorf gebracht, tauchte aber immer wieder an ihrem ursprünglichen Fundort auf – ein Zeichen, dass dort ein heiliger Ort ist.

Aussehen und Bedeutung

  • Name: La Moreneta (die kleine Dunkle), wegen ihrer dunklen Hautfarbe.
  • Darstellung: Die Madonna hält das Jesuskind auf dem Schoß. Beide tragen prächtige Kronen.
  • Bedeutung: Sie wird als Schutzpatronin Mallorcas verehrt und gilt als Symbol der Hoffnung, Fürsorge und Geborgenheit.

Ort und Verehrung

  • Die Schwarze Madonna befindet sich in der Basilika des Klosters Lluc.
  • Besucher können sie in einem goldverzierten Schrein besichtigen, der von Kerzen und Blumen umgeben ist.
  • Besonders bedeutend ist sie für Pilger, die das Kloster besuchen, um zu beten oder Dank zu sagen.

Feste und Traditionen

  • Jungfrauentag (Dia de la Mare de Déu de Lluc): Am 8. September wird die Madonna mit Prozessionen und Feierlichkeiten geehrt.
  • Wallfahrten: Viele Gläubige und Wanderer kommen zu Fuß nach Lluc, um die Madonna zu verehren.

Interessante Fakten

  • Ihre dunkle Farbe hat vermutlich mit der Patina zu tun, die sich im Laufe der Jahrhunderte auf der Statue gebildet hat, oder mit künstlerischen Vorbildern, die schwarze Madonnen zeigten.
  • Sie zählt zu den bedeutendsten Schwarzen Madonnen Europas, vergleichbar mit der La Moreneta in Montserrat, Katalonien.

Top 10 Mallorca

Basilika von Lluc

Architektur und Innenraum

Stil: Barock, mit einigen Elementen des Renaissance-Stils.

Fassade: Die Fassade der Basilika ist schlicht, aber elegant, mit einem großen Tor und einem eindrucksvollen Glockenturm.

Innenraum: Der Innenraum ist reich verziert, mit goldenen Altären, kunstvollen Holzschnitzereien und beeindruckenden Deckenmalereien.

Hauptaltar: Der Altar beherbergt die Schwarze Madonna von Lluc (La Moreneta), die das zentrale religiöse Element darstellt. Der Schrein ist mit goldenen Verzierungen ausgestattet und zieht die Blicke der Besucher an.


Besondere Merkmale

Die Schwarze Madonna: Wie bereits erwähnt, ist die Statue der Virgen de Lluc das Hauptheiligtum in der Basilika und zieht jedes Jahr tausende Pilger an.

Chor der Blauets: Der Kinderchor des Klosters, genannt Els Blauets, singt in der Basilika regelmäßig, besonders bei Gottesdiensten und besonderen Zeremonien. Der Gesang des Chores, der eine lange Tradition hat, ist ein unvergessliches Erlebnis für Besucher.

Das Gewölbe: Das kunstvoll bemalte Gewölbe der Basilika zeigt religiöse Szenen und ist ein weiteres Highlight, das viele Besucher bewundern.

Feste und Zeremonien

Religiöse Feiern: Zu den wichtigsten religiösen Festen im Kloster gehört das Fest zu Ehren der Schwarzen Madonna, das jedes Jahr am 8. September stattfindet. Während dieses Festes gibt es Prozessionen, Gesänge und festliche Messen.

Wallfahrten: Viele Pilger kommen zu Fuß von verschiedenen Orten Mallorcas nach Lluc, um die Madonna zu verehren und im Kloster zu beten.

Öffnungszeiten und Besuch

Öffnungszeiten: Die Basilika ist täglich geöffnet, und Besucher können sie während der regulären Gottesdienstzeiten besichtigen. Für touristische Besuche ist die Basilika in der Regel den ganzen Tag zugänglich.

Eintritt: Der Besuch der Basilika ist kostenlos. Für spezielle Führungen oder religiöse Zeremonien (wie Messen oder Konzerte) kann eine Gebühr erhoben werden.

Tipp für Besucher

Besuch am frühen Morgen: Die Basilika ist in den frühen Morgenstunden oft ruhiger, und der Chorgesang ist besonders ergreifend.

Fotografieren: In der Basilika sind unseres Wissens Fotos erlaubt, aber respektiere bitte die religiöse Atmosphäre, besonders während der Messen oder Gebete.

Kommentar hinterlassen