Haie auf Mallorca

Veröffentlicht von

Alles, was du wissen musst

Wenn man an Mallorca denkt, fallen einem Sonne, Sandstrände und klares Wasser ein. Doch was ist mit Haien? Ja, Haie gibt es rund um die Balearen – aber keine Sorge: Für Badegäste besteht praktisch keine Gefahr. Die meisten Arten leben weit draußen im offenen Meer und meiden Küstenbereiche. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Haie auf Mallorca wissen musst: von den häufigsten Arten über Sicherheits-Tipps bis hin zu Möglichkeiten, Haie aus nächster Nähe zu beobachten.


Welche Haiarten gibt es rund um Mallorca?

Im Mittelmeer gibt es über 40 Haiarten, einige davon kommen auch in Küstennähe der Balearen vor. Dabei gilt: Die meisten sind harmlos und scheu.

1. Blauhai (Prionace glauca)

  • Vorkommen: Offenes Meer, meist weit draußen vom Festland

  • Größe: Bis zu 3,5 Meter

  • Gefährlichkeit: Eher gering, meidet Menschen

  • Besonderheit: Blauhaie sind schnelle Schwimmer und halten sich oft in Tiefen über 100 Meter auf. Wer Tauchausflüge oder Bootstouren macht, hat die beste Chance, sie zu sehen.

2. Katzenhai (Scyliorhinus canicula)

  • Vorkommen: Am Meeresboden, auch in Küstennähe

  • Größe: 50–100 cm

  • Gefährlichkeit: Harmlos

  • Besonderheit: Katzenhaie leben gern in sandigen oder felsigen Gebieten. Sie sind nachtaktiv und daher tagsüber selten zu sehen.

3. Engelhai (Squatina squatina)

  • Vorkommen: Am Meeresboden, sandige Gebiete

  • Größe: Bis zu 2 Meter

  • Gefährlichkeit: Gering, lebt am Grund

  • Besonderheit: Engelhaie tarnen sich perfekt auf dem Meeresboden und sind daher schwer zu entdecken.

4. Weißer Hai (Carcharodon carcharias)

  • Vorkommen: Selten, vor allem weit draußen im Mittelmeer

  • Größe: Bis 6 Meter

  • Gefährlichkeit: Theoretisch hoch, Begegnungen mit Menschen selten

  • Besonderheit: Weiße Haie wurden vereinzelt im Mittelmeer gesichtet, Angriffe auf Menschen gibt es jedoch so gut wie nie.

5. Fuchshai (Alopias vulpinus)

  • Vorkommen: Offenes Meer

  • Größe: Bis 4 Meter

  • Gefährlichkeit: Gering

  • Besonderheit: Fuchshaie haben einen langen Schwanz, den sie zur Jagd einsetzen. Sie kommen selten in Küstennähe.


Warum Haie auf Mallorca so selten sind

Die Küstengewässer rund um Mallorca sind flach und warm – ideale Bedingungen für Touristen, aber nicht für große Haie. Die meisten Arten bevorzugen tiefere Gewässer, wo sie ungestört jagen können. Zudem haben Haie gelernt, Menschen zu meiden.

Ein weiterer Grund: Überfischung und Umweltverschmutzung haben die Zahl der Haie im Mittelmeer stark reduziert. Viele Arten gelten heute als gefährdet. Das bedeutet auch: Haie auf Mallorca sind faszinierende Tiere, die geschützt werden sollten.


Sind Haie auf Mallorca gefährlich?

Für Badegäste besteht eher wenig Gefahr:

  • Haie meiden flache Strände.

  • Die meisten Arten sind klein und harmlos.

  • Es gibt unseres Wissens keine dokumentierten Haiangriffe auf Touristen auf Mallorca.

Sicherheits-Tipps für Touristen:

  1. Keine Panik beim Schwimmen: Haie sind sehr scheu.

  2. Meide große Fischschwärme beim Baden: Haie folgen manchmal ihren Beutetieren.

  3. Schwimme in Gruppen: Haie greifen selten Gruppen an.

  4. Vermeide glänzenden Schmuck im Wasser: Reflektionen können Tiere anlocken, auch wenn das Risiko gering ist.


Wo kann man Haie auf Mallorca beobachten?

Wer Haie aus nächster Nähe sehen möchte, muss nicht ins offene Meer – es gibt sichere Alternativen:

1. Palma Aquarium

  • Großes Haifischbecken mit Sandtigerhaien, Katzenhaien und mehr

  • Ideal für Familien, Kinder und alle, die Haie sicher erleben möchten

  • Möglichkeit, Haie zu füttern und Informationen über die Arten zu bekommen

2. Geführte Tauchausflüge

  • Besonders beliebt sind Touren weiter draußen im offenen Meer

  • Chance, Blauhaie und andere Arten zu beobachten

  • Tauchen ist sicher, wenn man sich an die Anweisungen der Guides hält

3. Bootstouren zum Hai-Sightseeing

  • Mehrere Anbieter rund um Mallorca bieten spezielle Hai- oder Meeresfauna-Touren an

  • Optimal für Fotografen und Naturfans


Warum Haie wichtig für das Mittelmeer sind

Haie sind Spitzenprädatoren und regulieren die Population anderer Meerestiere. Ohne Haie würden sich bestimmte Fischarten übermäßig vermehren, was das Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringen würde.

  • Ökologische Rolle: Regulieren Fischbestände

  • Biodiversität: Helfen, das Meer gesund zu halten

  • Tourismus: Attraktive Tiere für Taucher und Naturfans


Tipps für umweltbewusste Beobachter

  • Nutze nur geführte Touren, die nachhaltige Praktiken einhalten.

  • Berühre keine Haie oder andere Meerestiere.

  • Vermeide Müll im Wasser – Haie leiden unter Verschmutzung und Plastik.

  • Unterstütze lokale Schutzprojekte, zum Beispiel für gefährdete Arten wie den Engelhai.

Siehe auch:  Haie in Griechenland   Haie in Kroatien  Haie in Italien  Haie in ganz Spanien


Häufige Fragen (FAQ)

F: Kann ich beim Baden in Mallorca einem Hai begegnen?
A: Extrem unwahrscheinlich. Die meisten Haie halten sich weit draußen auf.

F: Welche Haiart ist am häufigsten im Mittelmeer?
A: Der Blauhai, meist weit draußen im Meer.

F: Gibt es in Palma Aquarien, wo ich Haie sehen kann?
A: Ja, das Palma Aquarium bietet eine große Auswahl an Haien.

F: Sind alle Haie gefährlich?
A: Die meisten Haiarten im Mittelmeer sind harmlos.

F: Was kann ich tun, um Haie zu beobachten?
A: Geführte Tauchausflüge, Bootstouren oder Aquarienbesuche bieten sichere Möglichkeiten.

F: Wie gefährdet sind Haie im Mittelmeer?
A: Viele Arten, wie der Engelhai, sind stark bedroht und vom Aussterben bedroht.


Haie auf Mallorca sind faszinierende, aber harmlose Bewohner des Mittelmeers. Badegäste müssen keine Angst haben, können sie aber sicher in Aquarien oder bei geführten Touren erleben. Mit dem richtigen Wissen und Respekt für die Natur lassen sich Haie auf Mallorca entdecken – ein spannendes Abenteuer für alle Natur- und Tierfreunde.

Kommentar hinterlassen