Delfine auf Mallorca

Veröffentlicht von

Ein unvergessliches Erlebnis

Mallorca ist nicht nur für seine Strände und Buchten bekannt, sondern auch für seine faszinierende Unterwasserwelt. Besonders beliebt bei Urlaubern sind Delfin-Beobachtungstouren, die rund um die Insel angeboten werden. Wer Glück hat, kann die Tiere sogar in freier Wildbahn sehen – ein echtes Highlight für Familien, Naturfreunde und Abenteurer.


Welche Delfinarten gibt es rund um Mallorca?

Im Mittelmeer und rund um die Balearen leben verschiedene Delfinarten. Am häufigsten sieht man auf Mallorca:

  • Große Tümmler (Tursiops truncatus) – die bekannteste Delfinart, oft in Gruppen unterwegs.

  • Gemeiner Delfin (Delphinus delphis) – sehr schnelle Schwimmer, leicht an den schlanken Körpern zu erkennen.

  • Streifendelfin (Stenella coeruleoalba) – mit auffälligen Streifen, manchmal in großen Schulen unterwegs.

Auch Pottwale und Grindwale kommen in tieferen Gewässern gelegentlich vor – ein echtes Glück, wenn man sie sieht.


Wo kann man Delfine auf Mallorca sehen?

Delfine halten sich meist etwas weiter draußen auf, daher ist ein Ausflug mit dem Boot die beste Chance, sie in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben. Die beliebtesten Ausgangspunkte sind:

  • Alcúdia & Port de Pollença (Norden) – hier starten die meisten Delfin-Touren, oft früh morgens.

  • Cala Ratjada (Osten) – gute Chancen auf Sichtungen bei Bootstouren entlang der Küste.

  • Palma & Santa Ponsa (Süden/Westen) – hier werden ebenfalls Ausflüge angeboten, teilweise kombiniert mit Schnorcheln oder Katamaranfahrten.

Tipp: Die Chancen, Delfine zu sehen, sind in den frühen Morgenstunden am höchsten, wenn das Meer noch ruhig ist.


Delfin-Touren auf Mallorca – so läuft es ab

Die meisten Anbieter starten mit Katamaranen, Schnellbooten oder traditionellen Booten. Typischer Ablauf:

  1. Frühmorgens Auslaufen (oft zwischen 6:00 und 7:00 Uhr).

  2. Fahrt auf das offene Meer – oft mit Frühstück an Bord.

  3. Delfin-Beobachtung – mit etwas Glück schwimmen die Tiere direkt neben dem Boot.

  4. Rückfahrt mit Badestopp in einer einsamen Bucht.

Die Dauer variiert zwischen 2 und 5 Stunden, je nach Tour.


Nachhaltigkeit beim Delfin-Beobachten

Wichtig: Delfine sind Wildtiere und sollen nicht gestört werden. Achte bei der Auswahl des Anbieters auf:

  • Respektvollen Abstand zu den Tieren (Boote nähern sich nicht aggressiv).

  • Zertifizierte Anbieter, die auf Umweltschutz achten.

  • Keine „Delfin-Garantie“ – seriöse Anbieter locken nicht mit 100% Versprechen.

So stellst du sicher, dass dein Erlebnis nicht nur unvergesslich, sondern auch nachhaltig ist.


Touren buchen – die besten Angebote

Hier kannst du beliebte Delfin-Touren auf Mallorca direkt online buchen:

  • Delfin-Tour mit Katamaran ab Alcúdia – inkl. Frühstück, ca. 4 Std.

  • Speedboot-Tour ab Cala Ratjada – schnell draußen auf dem Meer, hohe Chancen.

  • Kombitour Palma: Delfine & Schnorcheln – perfekt für Familien.

(Hier kannst du deine Affiliate- oder Partnerlinks zu Booking.com, GetYourGuide, Viator etc. einfügen.)


Praktische Tipps für Delfin-Ausflüge

  • Beste Reisezeit: Mai bis September, dann sind die Chancen am höchsten.

  • Mitbringen: Kamera, Sonnencreme, leichte Jacke (auf See wird’s kühl), evtl. Tabletten gegen Seekrankheit.

  • Preis: Erwachsene ca. 45–70 €, Kinder ermäßigt.

  • Dauer: Zwischen 2 und 5 Stunden.


FAQ – Delfine auf Mallorca

Kann man Delfine vom Strand aus sehen?
Selten, aber möglich – meist nur bei sehr ruhiger See. Meistens braucht man aber ein Boot.

Sind Delfinshows auf Mallorca erlaubt?
Nein, Shows mit Delfinen oder Walen sind auf den Balearen verboten – ein wichtiger Schritt für den Tierschutz.

Wie hoch ist die Chance, Delfine zu sehen?
Sehr gut! Besonders im Norden (Alcúdia) liegt die Sichtungsquote vieler Anbieter bei über 80 %.


Fazit – Delfine erleben auf Mallorca

Ein Ausflug zu den Delfinen gehört zu den schönsten Erlebnissen auf Mallorca. Ob im Familienurlaub, als romantischer Ausflug oder für Naturfans – eine Delfin-Tour verbindet Abenteuer, Natur und unvergessliche Eindrücke. Wer nachhaltig bucht, leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz dieser faszinierenden Tiere.

Tipp: Buche deine Delfin-Tour frühzeitig online, da viele Ausflüge – besonders in den Sommermonaten – schnell ausgebucht sind.

Kommentar hinterlassen