Cala Millor ist mit seinen Nachbarorten das größte Touristengebiet an der Ostküste von Mallorca und nach der Platja de Palma das zweitgrößte auf der gesamten Insel. Die Herkunft der Urlauber ist gemischt, die meisten stammen jedoch aus Deutschland. Auch Engländer und Schweden trifft man in dieser Stadt in Ostmallorca. Die Gegend hat das gesamte Programm an touristischer Infrastruktur zu bieten. Die Strände sind gut. Sehenswürdigkeiten gibt es allerdings in Cala Millor kaum. Das Preisniveau ist mittel. Ein Nachteil für Pauschalurlauber ist der relativ lange Transfer vom Flughafen in Palma, man braucht mit dem Bus mindestens 90 Minuten.
Cala Millor
Den Strand entlang führt eine breite und moderne Fußgängerpromenade. Diese ist im Sommer gefüllt wie eine Fußgängerzone in einer deutschen Großstadt. Hier reihen sich Läden, Restaurants und Straßencafés in einer Länge von mehreren Kilometern aneinander. Weiter vom Strand entfernt befinden sich die großen Hotels, die in Cala Millor leider oft einfallslose Betonklötze sind. Cala Millor wirkt wie ein schnell gebauter Touristenort. Wer einen Ort mit romantischem Mittelmeer-Flair sucht, ist hier falsch.
Nachbarorte
Um Cala Millor gibt es einige weitere Ortschaften, die alle viele Touristen-Hotels vorweisen können:
Cala Bona ist völlig mit Cala Millor zusammengewachsen, der Übergang zwischen den Orten ist nicht mehr zu erkennen. Der Ort hat im Gegensatz zu Cala Millor einen alten Ortskern mit schönem Hafen. Cala Bona ist deutlich kleiner als Cala Millor. Auch Cala Bona ist einer der typischer Pauschalurlaubsorte auf Mallorca.
Sa Coma: Diese Ortschaft ist in der anderen Richtung inzwischen mit Cala Millor zusammengewachsen. Vielleicht der hässlichste Ort auf Mallorca – reiner Massentourismus inkl. Hotelhochhäusern, von denen viele als perfekte Beispiele für Bausünden dienen könnten. Mehr englische Gäste. Preisgünstig. Strände sind ok.
Komplette Reise nach Mallorca buchen
Unsere Lieblingsseite zum Buchen einer Pauschalreise nach Mallorca (Flug und Unterkunft) ist Check24. Wohl gibt es nirgendwo anderes so viele extrem günstige Angebote für Reisen auf die Insel Mallorca. Die Auswahl der Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen ist gigantisch Hier Klicken
S`Illot: Der nächste Ort in Richtung Portocristo. Deutlich schöner als der Nachbarort Sa Coma, leider hat S’Illot kein besonders schöner Strand.
Busverbindungen: In Cala Millor gibt es mehrere Haltestelle an der breiten Straße, die etwa 100 Meter entfernt parallel zum Strand verläuft. Zwischen den oben beschriebenen Orten fahren zur Saison mindestens stündlich Busse – im Winter sind es deutlich weniger. Zudem natürlich Busse von und nach Palma de Mallorca.
Stadtplan Cala Millor
Nach Palma kommt man etwa 8 mal täglich ohne Umsteigen. Die Strecke Cala Millor – Palma ist eine der weitesten und teuersten Busstrecken auf der Insel Mallorca. Die Fahrt dauert über 1,5 Stunden und kostet einfach Strecke etwa 10 Euro. Wenn möglich sollte man nach Palma einen auf dem Fahrplan als Expressbus gekennzeichneten Bus nehmen. Busverbindungen gibt es auch 8-13 mal täglich nach Manacor mit Bahnanschluss nach Palma de Mallorca. Die Reise von Cala Millor ist mit Bus und Bahn etwas günstiger und schöner, man muss aber umsteigen. In Porto Cristo und bei den berühmten Drachenhöhlen halten viele Busse, die nach Manacor und Palma unterwegs sind. Auch gibt es von Cala Millor einige Busse täglich in die großen Urlaubsgebiete weiter nördlich – Port Alcudia, Can Pica fort und Polens.
Ausflugsboote verbinden Cala Millor mit anderen Orten an der Ostküste (wie Calas de Mallorca, Porto Cristo, Cala Romantica und Cala Ratjada). Die Fahrpreise der Fähren sind ziemlich hoch – zwischen 10 und 25 Euro.
Cala Millor Top 10
Strand von Cala Millor
Der feinsandige, 2 km lange Strand ist das Highlight des Ortes. Flach abfallend, mit klarem Wasser, ideal für Familien und Sonnenanbeter.
Tipp: Früh kommen, um die besten Plätze zu ergattern.
Paseo Marítimo
Die Strandpromenade lädt zum entspannten Spazieren ein. Hier gibt es viele Cafés, Restaurants und Geschäfte mit Meerblick.
Tipp: Probieren Sie in einem der Lokale eine Paella mit Blick auf den Sonnenuntergang.
Safari Zoo
Ein Safari-Park, der besonders für Kinder spannend ist. Sie können exotische Tiere in einer nahezu natürlichen Umgebung erleben.
Entfernung: Ca. 5 Autominuten von Cala Millor entfernt.
Castell de la Punta de n’Amer
Eine kleine Festung auf der Halbinsel Punta de n’Amer. Von hier hat man eine fantastische Aussicht über die Küste.
Tipp: Wandern oder Fahrradfahren auf den gut ausgeschilderten Wegen zur Burg.
Bootsausflüge
Verschiedene Anbieter organisieren Touren entlang der Ostküste. Besuchen Sie versteckte Buchten oder unternehmen Sie Delfinbeobachtungen.
Tipp: Frühzeitig buchen, um die besten Zeiten zu sichern.
Tauchen und Schnorcheln
Das klare Wasser bietet perfekte Bedingungen. Lokale Tauchschulen bieten Kurse und geführte Touren an.
Beliebte Spots: Küstenabschnitte rund um die Punta de n’Amer.
Wochenmarkt in Son Servera
Jeden Freitag findet in der nahegelegenen Stadt Son Servera ein traditioneller Markt statt. Hier gibt es frische Lebensmittel, Kunsthandwerk und Souvenirs.
Tipp: Kombinieren Sie den Besuch mit einem Spaziergang durch das charmante Dorf.
Höhlen von Porto Cristo (Cuevas del Drach)
Die berühmten Drachenhöhlen sind ca. 15 Minuten mit dem Auto entfernt. Ein Highlight ist der unterirdische See mit klassischer Musik.
Tipp: Tickets vorab online kaufen, um Wartezeiten zu vermeiden.
Golfen
Die Golfplätze Pula Golf und Son Servera sind von Cala Millor aus gut erreichbar. Beide bieten ein tolles Spielerlebnis in schöner Umgebung.
Tipp: Auch für Anfänger gibt es Kurse und Übungsmöglichkeiten.
Nachtleben
Cala Millor hat ein lebhaftes Nachtleben mit Bars und Musik. Besonders beliebt: Cocktailbars entlang der Promenade.
Tipp: Besuchen Sie eine Bar mit Live-Musik, z. B. „Cheers Bar“.
Unser Dresden Reiseführer im Internet, alle Sehenswürdigkeiten.